Kater Gusti gewann Kampf gegen Ratte

Mit schweren Verletzungen im Gesicht überlebte unser Kater Gusti, bekannt für seine Kampfeslust, einen Fight mit einem Nager. Er hat schon einiges hinter sich, diesmal hat er aber ein extremes Erlebnis gehabt und eine Heldentat vollzogen. Eine Ratte hat ihn mitten ins Gesicht gebissen und ein Stück Wange weggerissen. Es muss ein Kampf auf Leben und Tod gewesen sein, den Gusti für sich entschieden hat. Hab die tote Ratte, ziemlich grosses Tier, unweit unseres Hauses gefunden.

Die Wunde unseres Helden sieht echt schlimm aus, es ist riesiges Loch. Er kam gestern mit einer riesen Beule im Gesicht, die ich aufgemacht habe, sofort strömte mir eine Flut an Eiter und Blut entgegen. Danach alles ausgewaschen und die riesige Wunde entdeckt.
Gusti hat schon einiges hinter sich, diesmal ist aber wohl die Spitze. Mal sehen wie es mit ihm weitergeht. Ein Rattenbiss ist kein Spass und kann schon durch die Infektionen tödlich enden. Abgesehen von den Bisswunden.

Seit der Kastrationspflicht gibt es weniger Katzen und immer mehr Schädlinge – nicht so klug dieses Gesetz.

Gusti wurde mitten ins Gesicht gebissen, von einer Ratte!  Der Nager hat ein Stück aus der Wange rausgerissen. Alles voller Eiter.

Gusti wurde mitten ins Gesicht gebissen, von einer Ratte! Der Nager hat ein Stück aus der Wange rausgerissen. Alles voller Eiter.

Hab hier vor einigen Tagen über die Verweigerung der Annahme eines 200 Euro Scheins im Action Markt. Wie gesagt, so etwas ist mir, wahrscheinlich auch anderen Leuten, noch nie passiert.

Ich wollte wissen wie der Kundendienst des Diskonters dazu steht und was er dazu zu sagen hat, also habe ich ein E-Mail geschrieben. Siehe da, nach kurzem kam eine Antwort. Allerdings eine überraschende, eher negativ überraschend.  Das Unternehmen dürfte wenig Wert auf Kunden und deren Zufriedenheit legen, nun gut das dürfen sie ja. Wahrscheinlich ist es denen egal, ob man zufrieden ist oder nicht. All das kann man aus der Mail herauslesen.

Bla bla, das übliche Geplänkel in Blockbauweise, jedoch ein Satz hat es in sich, so meine Meinung:

Wir sind keine Wechselbank!  Das wollte ich auch nicht, ich wollte nicht wechseln, ich wollte mein Retourgeld auf einen gültigen Geldschein.   Ich weiss nicht, wie was ich dazu sagen soll. Etwas unfreundlich ist das schon, oder?

Ist es dem stationären Handel tatsächlich egal, ob man in den Online Handel abwandert? Oder wollen die das sogar?  Anders kann ich mir so eine unfreundliche und desinteressierte Antwort-Mail nicht erklären.

Auf WIedersehen Action Markt!

Eine kurze und aussagekräftige Antwort-Mail vom Action Markt.

Eine kurze und aussagekräftige Antwort-Mail vom Action Markt.

Ins Wasser bei Minus 10 Grad

Es ist wieder soweit. Es ist Winter. Heuer besonders zeitig und besonders kalt. In meiner Umgebung hatte es in etwa Minus 10 Grad, dort ein bisserl mehr, da bisserl weiniger. Wobei ein oder zwei Grad keine grosse Rolle mehr spielt bei meiner Freizeitbeschäftigung.
Bei welcher? Beim Baden im Freien!
Ich packte Eispickel und anderes Werkzeug ein und macht mich auf den Weg zum Teich. Der kleine See zeigte sich wie erwartet, vollkommen zugefroren bis zum Ufer. Also packte ich meinen Spitzhacke aus und begann das Eis zu zerschlagen. Ging besser als erwartet, denn die Eisschicht war noch nicht sehr dick, höchstens 5 Zentimeter. Genügt auch, wenn man vorhat ein Loch zu zu schlagen. 10 Minuten später war das Loch gross genug um darin zu baden. Rasch raus den Klamotten und langsam die Leiter runter steigen ins kühle Nass. Erst die Füsse, dann die Knie, dann kommt schon der Bauch und die Brust dran. Immer weiter hinunter. Angenehm ist etwas anderes. Als Abschluss und Höhepunkt taucht der Kopf unter. Das erfordert auch nach einigen Jahren einige Überwindung. Das Wasser hat nun den gesamten Körper im eisigen Griff. Dann heisst es Auftauchen und einige Zeit im Wasser verbleiben, leider kann man nicht schwimmen, sondern nur am Fleck stehen. Ein Schwimmbahn frei brechen, das wäre zuviel Arbeit, also begnüge ich mich mit Wassertreten. Genügt auch! Dann geht es schnell raus und in ein Handtuch einwickeln!

Eisbaden macht Spass und belebt die Lebensgeist

Eisbaden macht Spass und belebt die Lebensgeister

Wertloser 200 Euro Schein

Der Euro ist angeblich die mächtigste Währung der Welt. Mächtiger als der Dollar und Yen, angeblich. Denn was dem Schlossermeister passiert ist, das ist kein kleiner Skandal, sondern ein richtiger ausgewachsener. Ich bin in den „Action-Markt“ gegangen, einen grossen Diskonter, um mir verschiedene Dinge zu kaufen. An der Kassa, nach einiger Wartezeit, gab es eine Überraschung. Der Rechnungsbetrag war etwas höher als 30 Euro und ich wollte der Kassenkraft einen 200 Euro Schein übergeben. Diese lehnte mit den Worten: „Den nehmen wir nicht! Steht eh angeschrieben!“
Ein kurzer Prostest meinerseits, dass sie sich über die Nationalbank stelle, nützte wenig, denn auch die herbeigerufene Filialleiterin lehnte meinen schönen gelben Schein ebenfalls ab.
Als ich sagte, dass ich nichts anderes habe, bekam ich zur Antwort: „Dann können`s nichts kaufen bei uns, Auf Wiedersehen!“
Nach einigem Suchen entdeckte ich tatsächlich einen winzigen Hinweis, dass 200 und 500 Euro Scheine nicht angenommen werden – Warum nicht, das weiss ich nicht!
Was ist ein Geldschein wert, der nicht angenommen wird?

Die Tageszeitung HEUTE hat einen grossen Bericht veröffentliche – Vielen Dank an das tolle Team bei der HEUTE!

Siskonter verweigert 200 Euro Schein

Ein guter Artikel über Verweigerung meinen 200 Euro Schein anzunehmen

Waschen-Schneiden-Einbrechen: Autorenlesung

Auf der festlichen Bühne am Weihnachtsmarkt in Korneuburg stand ein wunderschön geschmückter Christbaum und ein Sessel. Auf diesem Stuhl nahm ich Platz und las vor versammelten Publikum aus meinem neuesten Buch „Waschen-Schneiden-Einbrechen, Der gefährliche Smalltalk beim Friseur“ vor. Vor der Bühne standen eine Menge Leute und hörten mir aufmerksam zu.
Ich will so viele Menschen davor warnen beim Friseur allzuviel von sich zu erzählen, insbesondere nichts über seine Vermögenswerte. Daher war der Ort und der Zeitpunkt mehr als ideal gewählt. In der Weihnachtszeit gehen viele Menschen zum Friseur um sich für das Fest den letzten Schliff geben zu lassen, und ausserdem sind auf so einem Markt viele Leute, welche ausreichend Zeit und Lust haben, einer Lesung aufmerksam beizuwohnen, einer Lesung, bei welcher man noch wichtige Informationen erfährt.

Mögen zahlreiche Zuhörer meinen Worten Glauben schenken und meine Autorenlesung genossen haben. Wie auch immer, aufschlussreich war sie in jedem Fall!

Was mich am Ende meiner Vorlesung besonders freute: Als ein Zuhörer auf mich zukam und meinte: „Sie sollten so etwas öfters machen. Lesen und Sprechen können Sie wirklich gut. Ich lasse mir gerne von Ihnen vorlesen. Sie haben eine sehr angenehme Lesestimme! Einige andere Zuhörer bestätigten diese Aussage.“

Eine ältere Dame sagte in Runde: „Ihre Lektüre ist echt nicht schlecht und hat mir die Augen geöffnet!“

Falls Sie bei keiner Lesung dabei sein können, und dieses Buch gerne lesen wollen, dann können Sie es hier um wenig Geld kaufen oder hier kostenlos downloaden.

Eine Lesung ist immer eine kleine Herausforderung, selbst für Menschen, welche öfters in der Öffentlichkeit stehen

Eine Lesung ist immer eine kleine Herausforderung, selbst für Menschen, welche öfters in der Öffentlichkeit stehen.

Michael Bübl, Autor und Schlossermeister las aus seinem Buch  "Waschen-Schneiden-Einbrechen"   am Korneuburger Weihnachtsmarkt vor

Michael Bübl, Autor und Schlossermeister las aus seinem Buch „Waschen-Schneiden-Einbrechen“ am Korneuburger Weihnachtsmarkt vor

Muss das sein? Kinderwagen im Schnee

Aus gegebenen Anlass: Vielleicht noch ein kleiner Hinweis für alle Eltern, Grosseltern oder Kinderwagenlenker: Mit einem Kinderwagen bei tiefen Minusgraden und Eis und Schnee sollte man auf den manchmal schlecht geräumten Gehsteigen nicht nur besonders aufpassen, sondern wenn es geht, dieses Szenario sogar vermeiden. Ich sah heute wie ein Mann mit einem grossem Kinderwagen sich über die Schrullen und Eisbrocken bei starkem Wind, Schneegestöber und in der Dämmerung kämpfte und meinte: „Da geht es schon, dort unten bei den Eisplatten ist mir das Wagerl fast umgekippt.“ Wir sind der Meinung: Das muss nicht sein! Unsere Dorf-Oma, die das Geschehen ebenfalls mitverfolgte, bestätigte uns: „In meinen beinahen 85 Jahren hab ich sowas Leichtsinniges noch nicht gesehen. Wenn das Baby rausfällt, dann geht es nicht gut aus! Das friert schon im Wagerl“

Waschen – Schneiden – Einbrechen in der „HEUTE“

Die beliebte Tageszeitung „Die Heute“ berichtet in einem Artikel über das neue Buch von Schlossermeister Michael Bübl: Waschen – Schneiden – Einbrechen, Der gefährliche Smalltalk beim Friseur.

Ein gut recherierter Bericht über die Gefahren beim Friseurbesuch. Der Redakteur zitiert einige Pasagen aus dem kleinen Bücherl, um den Leser vor allzu freizügigen Plaudern mit dem Figaro zu warnen.

Wir bedanken uns bei Joachim Lielacher, der HEUTE und dem ganzen Team, welches dahinter steht: VIELEN DANK für den Bericht!

Hier geht es zum Online Artikel in der HEUTE

Online Artikel in der HEUTE - Ein langer und guter Artikel über das neue Buch von Michael Bübl -Waschen - Schneiden - Einbrechen

Ein langer und guter Artikel über das neue Buch von Michael Bübl -Waschen – Schneiden – Einbrechen

Kurier, Pinscher und Andreas Schwarz

Heute lese ich den Kurier, eine hervorragende Tageszeitung in Österreich. Leider muss ich mich sehr wundern über den Kolumnisten auf der Titelseite. Herr  Andreas Schwarz behauptet in seinem Artikel, dass es nicht so wichtig ist, ob man geforderte Ziele und wichtige Vorgaben erreicht oder nicht.

Messners 5 Meter
Ohne Zweifel hat  Reinhold Messner wohl die grösste Leistung im Bergsport erbracht in der Geschichte der Menschheit, darüber ist sich die Fachwelt einig. Auch ich, als passionierter Bergsteiger und Kletterer sehe dies so. Herr Messner ist und bleibt für immer das grösste Vorbild aller Bergnarrischen. Dennoch unterlief den Südtiroler ein kleiner Fehler, welcher nicht unbeutend ist. Er irrte sich am Annapurna um 5 Höhenmeter. Nicht viel, fast am Gipfel, aber eben nur fast. Wie ich Herrn Messner einschätze wird er sein Missgeschick eingestehen und bedauern. Dennoch kann man dies nicht durchgehen lassen und es ist richtig, Herr Messner seinen Titel abzuerkennen. Knapp daneben ist auch vorbei!

Wie weit ist genug?
Bei einem 100 Meter Lauf muss man auch 100 Meter laufen und nicht nur 99, oder 98, oder 51, oder 2. Nein, es sind 100 Meter, die zu bewältigen sind! Aus!

Plagiatsjäger als unwichtiges Hunderl bezeichnet
Herr Schwarz  bezeichnet einen sehr bekannten Plagiatsjäger, welcher sich zur Aufgabe gemacht hat, Betrüger mit Doktortitel zu überführen, als Pinscher. Als unbedeutende kleine Pinscher, welche aus Langeweile grosse Hund anpinkeln und danach wieder in die Beteutungslosigkeit verschwinden. Der Biss war jedoch sinnlos, denn grosse Hunde kann man nicht stürzen und sie werden von der Öffentlchkeit nicht vergessen, nur die kleinen.

Wie wichtig ist ein echter Arzt?
Nun stellt sich die Frage, ob es für Herrn Andreas Schwarz wirklich unwichtig ist einen Arzt mit gefälschter Dissertaion für eine Operation an seine Augen oder Herz zu lassen?  Ein bisserl schneiden wird er schon können, ein bisserl hat er halt betrogen, abgeschrieben und nicht selbst gelernt. Macht nichts, für eine Blinddarm OP wird es schon genügen.  Man kann nur hoffen, dass ihm dies nicht passiert.

Wir alle schon am Everest
Ich denke der Kolumnist des Kuriers sieht die Welt falsch. Gerade Pinscher sind wichtig, denn sie sind es, welche auf Einhaltung der Regeln schauen. Ohne Kontrolle und Aufdeckung würde sich wahrscheinlich kein Mensch an Vorgaben halten. Nach der Meinung des Kolumnisten waren wir alle schon auf dem Everest oder Annapurna, nur nicht ganz oben, aber fast. Passt schon!

Für den Schreiber ist es egal, ob es die Wahrheit ist, oder nicht

Die Kolumne im Kurier
Für den Schreiber ist es egal, ob es die Wahrheit ist, oder nicht

Neue Tattoos für Tattoo Killer

6 Jahre ist mein Buch „Der Tattoo-Killer“ nun auf dem Markt. Von vielen gelesen, von vielen geschätzt. Dass ein wahnsinniger Verbrecher herumrennt und anderen Menschen die Tätowierungen vom Körper raubt, daran hat nicht jeder gedacht. Nun hat sich der Autor, also ich, beschlossen, diesem Roman ein neues Bild auf den Cover zu drucken. Noch aussagestärker und kräftiger. Zu diesem tätowierten Rücken kann man eigentlich nichts mehr anmerken, ausser dass es sich um echte Kunst handelt. Es waren laut Aussage des Modells 12 Sitzungen zu je 5 Stunden notwendig, um dieses eindrucksvolle Bild auf den gewaltigen Rücken zu stechen.

Sie können diesen interessanten Thriller Hier bei Amazon kaufen.

Vielen Dank an das tätowierte Modell!

So ein Tattoo sieht man nicht alle Tage auf solch breiten Rücken

Das neue Cover:
So ein Tattoo sieht man nicht alle Tage auf solch breiten Rücken

Kriminelle Friseure

Wie meine Leser wissen und schätzen, bin ich ein Spezialist für Einbruchschutz und aktiver Kämpfer gegen Einbruchskriminalität. Dazu gehören nicht nur gute Schlösser und Türen, sondern auch angepasstes und intelligentes Verhalten. Vor geraumer Zeit habe ich nämlich von einer unvorstellbaren fiesen Masche gehört und bin der Sache nachgegangen. Es ist tatsächlich unfassbar, was ich heraus gefunden habe! Dieser Einbrechertrick schlägt dem Fass den Boden aus!  .

Was das bedeutet intelligentes Verhalten?

Nicht so einfach zu erklären, jedenfalls gehört Schweigen dazu. Man sollte nicht jedem von seinem Geldversteck, von seiner Münzsammlung oder vom echten Gemälde an der Wand erzählen. Gut, das macht man sowieso nicht, aber: Und jetzt kommt die grosse Überraschung. Es gibt einen Ort, an dem man dies doch macht. Meistens unbewusst und nebensächlich werden wichtige persönliche Geheimnisse verraten. Wo?  Beim Friseur!

Genau diesen Umstand der Redseligkeit machen sich Verbrecher zu Nutze, die sich als Friseur tarnen und in ihren Salons ihre Kundschaft gekonnt aushorchen, um anschliessend einen Einbruch zu begehen.

Von dieser gänzlich unbekannten Gefahrenquelle handelt meine neue Fibel WASCHEN – SCHNEIDEN – EINBRECHEN, der gefährliche Smalltalk beim Friseur. Es handelt von kriminellen Friseuren, die ohne jegliche Skrupel schwere Verbrechen verüben, vom Einbruch bis zur Home Invasion.

Lieber Leser, Sie sind gut beraten, wenn Sie sich diese Fibel besorgen, lesen und beim nächsten Friseurbesuch überlegen, ob Sie Ihre Geheimnisse preisgeben, insbesondere finanzieller Natur.  Auf alle Fälle sollten Sie Ihrer Mutter oder Tante abraten, mit Ihrer Friseurin zu viel zu plaudern. Ihre Tante könnte einige Umstände verraten, die niemanden etwas angehen.

Das Buch ist hier erhältlich und kostet etwa soviel wie ein Kaffee mit Kuchen. Sie sollten es lesen, es kann Sie vor grossem finanziellen und psychischen Schaden bewahren.

 

In so manchem Friseursalon treiben organisierte Einbrecherbanden ihr Unwesen und horchen gezielt die Kundschaft aus.

In so manchem Friseursalon treiben organisierte Einbrecherbanden ihr Unwesen und horchen gezielt die Kundschaft aus.