Kostenloser und wirkungsvoller Einbruchschutz

So bewältigt man einen nicht alltäglichen Auftrag mit schwierigen Voraussetzungen: 

Eine Menge Leute haben Angst vor Einbruch. Noch mehr Menschen haben Angst vor einem Einbruch während sie zu Hause sind oder gar schlafen. Also vor einer sogenannten Home Invasion. Dagegen kann man ich ganz gut schützen, allerdings kostet dies Geld. Einbruchschutz ist eine teure Angelegenheit. Dieses Geld haben viele nicht, oder brauchen es anderweitig dringender. Darüber habe ich mir bei einem speziellem Auftrag Gedanken gemacht und eine Lösung gefunden.

Grossteil abgeguckt

Das heisst, ich wurde durch Zufall vor langer Zeit bei einer Besichtigung eines uralten Gebäudes dazu inspiriert und das hab ich mir gemerkt. So konnte ich praktisch gratis einen wirkungsvollen Einbruchschutz montieren. Aus einer alten Palette habe ich den Balken genommen und aus einer weggeworfenen Dachrinnenverankerung aus dem Alteisencontainer konnte ich die Befestigung schmieden. Kostenpunkt 0,00 Euro!  Na, gut die Schrauben kosten ein wenig, vielleicht gar nicht so wenig, denn das sind gute Schrauben, sehr gut sogar. Die reissen nicht ab, egal wie fest der Gauner drückt. Abends wird der massive Holzbalken einfach in die Haken eingehängt – fertig! Die Tür bringt keiner auf!

Gratis und sicher

Jedenfalls halten sich die Kosten in Grenzen und die Wirkung ist phänomenal! Ein abendlicher oder nächtlicher Einbruch ist damit unmöglich geworden. Natürlich kann man dieses „Schloss“ nur verschliessen, wenn man zu Hause ist. Von aussen geht das logischer Weise nicht, aber das war auch nicht die Aufgabe oder der Auftrag des Kunden. Es ging um den ruhigen Schlaf ohne Angst, dass plötzlich Verbrecher im Schlafzimmer stehen, und das ist gelungen. Bei Jemanden, der kein Geld hat, aber trotzdem höllische Angst vor einem Überfall.

Alle Zufrieden! (Reich bin ich nicht geworden)

Da kommt keiner rein! Ein kostenloser Einbruchschutz tut es auch.

Da kommt keiner rein! Ein kostenloser Einbruchschutz tut es auch.

Warum gibt es nur „Klima“ – Kleber

 

In vielen Städten sind es seit einigen Monaten Klimakleber unterwegs. Von denen haben Sie sicherlich schon gehört. Das sind in der Mehrzahl Jugendliche, die sich auf die Fahrbahn von viel befahrenen Strassen ankleben, um den Autoverkehr damit zu behindern. Sie tun dies nicht zum Selbstzweck, sondern um ein Ziel zu erreichen. Den Ausstoss des Klimagases CO2 zu verringern. Als erstes Ziel wollen die Aktivisten die Regierung zwingen ein Tempo 100 auf der Autobahn einzuführen. Es wird weniger CO2 ausgestossen, wenn man langsam fährt. Das Engagement dieser Gruppe ist enorm und äusserst medienwirksam. So erreichen die Aktivisten mehr Aufmerksamkeit als eine Demonstration mit 20- 50- oder 100 000 Teilnehmer. Die Leitfiguren sprechen im Fernsehen, im Radio, in allen Printmedien und sind in sämtlichen sozialem Medien heiss diskutiert.

Soweit so gut. Jetzt stellt sich eine Grundsatzfrage: Warum wird mit diesem einfachen Mitteln (Eine Tube Superkleber) nicht gegen andere Missstände protestiert. Es gäbe dutzende, ja vielleicht hunderte Gründe eines Protestes gegen Umstände, die ungerecht sind oder stören.

  • Warum hat sich niemand gegen die harten Coronamaßnahmen angeklebt?
  • Warum klebt sich niemand gegen Krieg an?
  • Warum klebt sich niemand gegen die Inflation an?
  • Warum klebt sich niemand gegen das Fehlen von Kindergartenplätzen?
  • Warum klebt sich niemand gegen Korruption an?
  • Warum klebt sich niemand gegen exorbitante Strompreise an?
  • Warum klebt sich niemand gegen Mietenwucher an?
  • Warum klebt sich niemand gegen ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen an?
  • Warum klebt sich niemand gegen Tiertransporte an?
  • Warum klebt sich niemand gegen die hohen Steuern an?
  • Warum klebt sich niemand gegen Mogelpackungen an?
  • Warum klebt sich niemand für Gratis-Öffis an?
  • Warum klebt sich niemand für bessere Schulen an?
  • Warum klebt sich niemand für mehr Toiletten an?

Und so weiter und so fort…. Die Liste ist unendlich lang. Wie kann es es sein, dass niemand anderer von dieser Form des Protestes Gebrauch macht, ausser dieser winzig kleinen Gruppe?

Warum wird nur fürs Klima angeklebt?

Warum wird nur fürs Klima angeklebt?

Gewicht versus Rodel

Man sollte die wirkenden Kräfte niemals unterschätzen. Nirgendwo. Auch nicht beim „Rodelspringen“. Eine Sportart, die aus Spass und Übermut geboren wurde, vielleicht auch aus Mangel an Gelegenheit und Schnee zum Schifahren. Denn Schnee ist in den letzten Jahren leider im Raum Wien selten geworden. Letztes Wochenende war aber wieder Schneefall angesagt und alles in meiner Nähe, natürlich auch ich, stürmte auf den Buschberg, dem höchsten Gipfel in den Leiser Bergen, dort wo das Schlosserhaus steht. Die Fahrt nach oben war beschwerlich, denn die Strasse war ordentlich zugeschneit. Auf einer kleinen, aber feinen Piste war bereits einiges los. Dutzende, vielleicht sogar noch mehr Jugendliche, Kinder und Erwachse rutschten mit allem erdenklichen Sportgeräten. Einige Teenager bauten eine kleine Schanze und sprangen mit ihren Bobs drüber. Weit und hoch. Die Landung war meist nicht sanft, aber egal. Zwecks Nervenkitzel legten sich drei, manchmal vier Kids drunter, während der Mutigste das Hindernis übersprang.

Ein Sprung – ein Kracher
Zuschauen war mir zu wenig, also nahm ich ebenfalls von ganz oben ordentlich Anlauf und Schwung, um über das Hindernis zu springen. Mit der Holzrodel. Dabei übersah ich die 70 Kilo Unterschied im Körpergewicht zu den Halbwüchsigen. Denn das Aufsetzen überlebte nur ich, die Rodel nicht. Sie ist zerbrochen, als 110 Kilo landeten! Selbstverständlich lag bei bei meinem Sprung niemand unter der Rampe.

Die Heute berichtete über mein Missgeschick

Das war es mit meiner neuwertigen Rodel!

Das war es mit meiner neuwertigen Rodel!

Sprung über die liegenden Jugendlichen

Sprung über die liegenden Jugendlichen

Schlüsseldienst – Paar unterschrieb Vertrag im Dunkeln

Am Silvesterabend ist einem Pensionisten-Paar die Tür zugefallen. Keine Hexerei, kein Mahleur. Sollte man glauben. Man ruft den Schlüsseldienst, dieser öffnet die Wohnung und alles ist wieder in Ordnung. So ist die übliche Vorgangsweise. In diesem Fall jedoch nicht. Das Paar hat einen grossen Fehler gemacht. Sie haben einen Vertrag unterschrieben, welchen ich nicht. Verträge sind meist gültig, jedoch nicht immer. Zum Beispiel kann man in diesem Fall den Vertrag anfechten.
Warum?
Ganz einfach, weil das Stiegenhaus dunkel war und man nicht in der Lage war, den Vertrag genau zu lesen. Man kann, aber man muss damit nicht durchkommen, jedoch stehen die Chancen nicht schlecht mit einem Rechtsanwalt.
Was natürlich gar nicht geht, ist dass die beiden unter Druck gesetzt wurden. Das darf man nicht. Ob und wie und so weiter, muss ein Gericht klären.
Am besten ist in so einem Fall, man ruft die Polizei. Macht sich der Schlüsseldienst aus dem Staub, so hat man nichts verloren, man ruft einfach einen anderen.
Ein weiterer kostbarer Tipp vom Schlossermeister: Unterschreiben Sie nichts!

Weitere tolle Tipps im Umgang mit Schlüsseldienst erfährt man in meinem günstigen Buch:
Abzocke – Nein Danke! Schlüsseldienst Tipps: Profi Tricks

Lassen Sie sich nicht über den Tisch ziehen! Informieren Sie sich im Vorfeld!

Lassen Sie sich nicht über den Tisch ziehen! Informieren Sie sich im Vorfeld!

Eine Flasche Schlosserwasser

Man sollte am Morgen ein Glas Wasser trinken. Das ist ein alter ärztlicher Rat. Über Nacht trocknet der Körper und auch der Geist ein wenig aus, das hört sich nicht gut an. Deshalb das Wasser. Es verdünnt das Blut und erhöht damit die Viskosität. Der Vorteil liegt auf der Hand. Schadstoffe werden schneller ausgespült, Sauerstoff und andere wichtige Elemente rascher dort hin gebracht, wo sie hingehören. Beginnt man irgendwann im Leben mit diesem Ritual, dann behält man es bei, denn die Wirkung lässt nicht lange auf sich warten. Nach einigen Tagen spürt man die Wirkung des Wassers und fühlt sich frischer und wohler. Das ist ja bekanntlich kein Nachteil.

Welche Wassersorte
Jetzt stellt sich die Frage: Welches Wasser? Die Vielfalt ist enorm, sollte man gar nicht glauben. Man sollte annehmen, Wasser ist Wasser, aber das ist nicht so. Es gibt hunderte, ja vielleicht tausende verschiedene Wasser mit unzähligen Spurenelementen und Zusatzstoffen. Absolut reines Wasser gibt es so gut wie gar nicht, ausser vielleicht im Chemiehandel. Nach einigem probieren und testen bin ich auf den Geschmack gekommen. Als schwer arbeitender Schmied und Schlosser fallen sämtliche Sorten des normalen Wassers aus. Ich benötige hartes Wasser ohne Kompromisse.

Für Metallarbeiter wie ich es einer bin, gibt es nur eine Sorte: Echtes Schlosserwasser!

Eine Schluck echtes Schlosserwasser direkt aus der Flasche. So beginnt der Tag des Meisters!

Eine Schluck echtes Schlosserwasser direkt aus der Flasche. So beginnt der Tag des Meisters!

Böller kostete kleinem Hund fast das Leben

Man sollte immer langsam und vorsichtig fahren. Und man sollte, wenn es nötig ist helfen. Selbst bei allergrösster Eile ist Hilfe für Schwächere und Lebewesen in Not wichtiger als ein Termin, und sei er noch so vielversprechend. Da gibt es keine Diskussion. Ich fuhr in der Dunkelheit durch eine Ortschaft und da sass ein kleiner Hund mitten auf der Strasse. Autos fuhren ohne anzuhalten vorbei und kümmerten sich nicht um das verwirrte Tier. Für mich und meine Begleitung gab es kein Überlegen. Vollbremsung – Aussteigen – Verkehr stoppen – Tier bergen – Leute befragen -Besitzer ausfindig machen – Besitzer suchen – Besitzer finden – Hund übergeben – Grosse Freude, dass der 15 Jährige fast blinde „Pecolino“ (Papillon) überlebt hat und nicht von einem Auto erfasst und getötete wurde.

Wahrscheinlich hat ein überlauter Böller den armen Hundesenor dermassen erschreckt, dass er fortgelaufen ist und nicht mehr zurück gefunden hat.

Hier geht es zum Online Artikel über die Hunderettung in der „heute“ Danke an die tierfreundliche Heute!
Pressebericht über Hunderettung in der Heute

Eine Hunderettung mit gutem Ausgang

Eine Hunderettung mit gutem Ausgang

Untermensch Lehrling: Spitzenbewertungen aus Deutschland

Es ist kein Geheimnis, dass ich gegen die Lehre als Berufsausbildung bin. Warum das so ist? Das hat viele Gründe, von denen die wichtigsten in meiner Streitschrift „Untermensch Lehrling“ erklärt werden. Dafür habe ich von einigen Lehrlings-Verfechtern ordentlich Schelte bekommen. Allerdings hat sich nun ein Leser äusserst positiv über mein Buch geäussert. Er meint, das Buch sei ehrlich und mich, den Autor, kann man nur in höchsten Tönen loben!

Muss sagen: Das freut mich! Ein Mensch, der die Wahrheit liebt!

Falls Sie jemanden kennen, der eine Lehre machen will, oder falls Sie/du selbst diese Ausbildung in Erwägung ziehst, dann sollten Sie mein kleines Druckwerk lesen. Es kostet etwa soviel wie ein Cafe in einem Kaffeehaus.

Hier die Rezension über das Buch, welches dein Leben retten kann!

Eine Spitzenbewertung aus Deutschland

Eine Spitzenbewertung aus Deutschland

Der grösste Geizhals Wiens

Die Adventzeit ist vorbei, Weihnachten ebenfalls. Jetztliegt nur mehr die „Zeit zwischen den Jahren“ vor uns. Eine ruhige und beschauliche Zeit soll es sein, der Stress ums Geld geht sowieso bald wieder los. Weil wir gerade beim Geld sind, so habe ich einen guten Ratschlag für alle, die gerne unterwegs sind und sich nicht immer in beträchtliche Kosten stürzen wollen. Die Preise sind wie überall auch in der Gastro rasant gestiegen. Das kann ungut sein und einem die entspannte Stimmung vermiesen. Da ich ein fleissiger Adventmarktbesucher bin, jedoch kein Elon, Warren, oder Mateschitz, muss auch ich den Pfennigfuchser markieren, ansonsten stürze ich in „Punsch-Pleite“.

Was tun?, stellte sich die Frage. Die Lösung war einfach und leicht umzusetzen. Ich nehme mir meinen Punsch, Glühwein, oder meinen Tee selbst auf den Adventmarkt mit. Das hat Vorteile, man gibt weniger sauer verdientes Geld aus, aber auch Nachteile! Man wird als „grösster Geizhals Wiens“ von der Presse tituliert!

Hier geht es zum Onlinebeitrag in der „heute“

Ehre wem Ehre gebührt - Das muss man erstmal schaffen, der grösste Geizhals zu sein

Ehre wem Ehre gebührt – Das muss man erstmal schaffen, der grösste Geizhals zu sein

Schmieden in Poysdorf

Einige Menschen wissen es, viele wissen es nicht. Was? Dass ich nicht nur ein begnadeter Schlosser bin, sondern auch einiges am Hut mit dem urbansten aller Handwerken, dem Schmieden, habe. Der Schmied war vor dem Schlosser, somit älter. Die Wege trennten sich erst später, wahrscheinlich erst im Mittelalter als die ersten grossen Städte entstanden. Vielleicht früher, vielleicht später. So genau kann man es nicht sagen, das heisst, ich weiss es nicht so genau.

Heute hat ein Schlosser mehr mit Elektronik, Computern und Fertigungsmaschinen als mit heissem Eisen zu tun. So ist nunmal die Entwicklung der Berufe und so wird es weitergehen. In jedem Handwerk. Nein, das ist falsch! Nicht in jedem. Der Schmied bleibt ein Schmied was immer auch ge- oder verändert wird. Seit tausenden Jahren ist dieses Urzeithandwerk gleich. Es besteht aus Amboss, Hammer, Esse, Eisen und glühender Kohle. Sonst nichts. Mit diesen einfachen Werkzeugen hat ein Schmied vor 3000 Jahren gearbeitet, und so arbeitet ein Schmied auch noch heute. Und aus diesen einfachen Handwerkszeug kann ein guter Schmied alles formen und hämmern, was begehrt wird. Vom Eisenbeschlag bis zum Schwert aus Damaststahl. Handwerkskunst vom allerfeinsten.

Wie auch immer, ich hatte neulich die Gelegenheit in einer alten Schmiede in der Weinstadt Poysdorf im Norden Österreichs auf einem Adventmarkt mit einem wahren Meister einige Werkstücke zu hämmern. Wenn das Eisen rot ist, und die Luft im Raum vor Hitze und Kohlenduft steht, dann wird geschlagen und gehämmert bis die Ohren belegt sind und die Augen von der weissen Glut belastet. Das ist der Moment, in welchem man die Kraft der Elemente im Blut und in den Adern spürt.

War ein traumhafter Nachmittag mit meinem Kumpel Willi! Der beste Schmied, den ich je gesehen haben, kein Wunder, denn er steht seit 40 Jahren am Amboss!

Auf einem Amboss sitzt man besser als sonst wo.

Auf einem Amboss sitzt man besser als sonst wo.

Ein Mann hält, ein anderer schlägt zu. Alles im Takt.

Ein Mann hält, ein anderer schlägt zu. Alles im Takt.

Mit voller Kraft, mit voller Geschwindigkeit schlage ich den Stahl auf dem Amboss in die gewünschte Form

Mit voller Kraft, mit voller Geschwindigkeit schlage ich den Stahl auf dem Amboss in die gewünschte Form

151 Rezensionen für Geheimwissen Schlüsseldienst

Vor Kurzem hat sich ein Leser meines Buches „Geheimwissen Schlüsseldienst“ die Mühe gemacht und eine Rezension geschrieben. Er ist damit der 151 Leser, der dies tut. So etwas macht mich stolz und motiviert mich ein neues Buch zu schreiben. Wieder eines, welches grossen Nutzen für den Leser bringt. Man kann natürlich auch nur zur Unterhaltung lesen, aber wenn man gleichzeitig einen Wissensvorteil daraus bezieht, dann lohnt sich der Griff zu einem Buch doppelt. So geschehen schon bei Geheimwissen Schlüsseldienst. Kaum ein anderes Werk transportiert so viel Fachwissen, welches für jedermann einsetzbar ist.

Im diesem Sinne bedanke ich bei meinen Lesern und Rezensenten ganz besonders!

Dankeschön!

151 Menschen habe sich die Zeit genommen dieses Buch zu bewerten - Danke!

151 Menschen habe sich die Zeit genommen dieses Buch zu bewerten – Danke!