Skrupellose Einbrecher: Wassermassen zum Spurenverwischen

Im Norden Deutschlands, genauer gesagt in Niedersachsen, schlagen seit einiger Zeit extrem perfide, jedoch ausgekochte Einbrecher zu. Die Verbrecher sind gut informiert über die modernen Ermittlungstechniken der Kriminalpolizei am Tatort. Fingerabdrücke suchen das war gestern, das Zauberwort nennt sich DNA. Ein Hautschuppen oder ein Haar ist ausreichend, um einen Täter eineutig zu identifizieren. Diese Methode hat (wie alles im Leben) zwei Seiten. Eine gute und eine schlechte. Die gute haben wir bereits besprochen, jeder Einbruch oder jeder andere Straftat lässt sich ohne geringsten Zweifel zuordnen. Dadurch werden mehr Strafttaten aufgeklärt. Die schlechte ist, die Täter wissen dies und handeln.

Skrupel- und hemmungslos
Die Kriminellen brechen ein, stehlen was zu stehlen ist und anschliessend zerstören sie die hinterlassenen DNA Spuren und mit den Spuren gleich die ganze Wohnung oder das ganze Haus. Die einen legen Feuer, die anderen drehen das Wasser auf und überfluten das Objekt. Eine herausgerissene Hauptwasserleitung sorgt binnen weniger Minuten eine gewaltige Überflutung. Die Spuren sind weggeschwemmt. Für den Haus- oder Wohnungsbesitzer ist dies die wahre Katastrophe. Und wenn das Wasser einige Tage läuft (z.B. Urlaub des Besitzers) ist das überschwemmte Haus manchmal sogar abbruchreif.

So betrachtet ist die modernen Polizeiarbeit kontraproduktiv, auf jeden Fall für die Opfer! Ob tatsächlich mehr Fälle aufgeklärt werden, das müssen Sie die Polizei fragen.

Einbrecher benutzen Wasser als Vernichtungswaffe gegen zurückgelassene Spuren

Einbrecher benutzen Wasser als Vernichtungswaffe gegen zurückgelassene Spuren

Schlaue Einbrecher sind Problem für Schlüsseldienst

Klug und kriminell, das ist eine fatale Mischung für die Gesellschaft. Es gibt Einbrecher, die sind so richtig auf Zack. Diese ausgefuchsten Typen sind nämlich klug genug und machen sich die Hände nicht schmutzig. Sie lassen einbrechen! Wie das geht? Nicht ganz einfach, aber es klappt. Die Kriminellen rufen einen Schlüsseldienst an und lassen die Wohnung von diesem Handwerker öffnen. Die Türschilder haben sie meist im voraus mit falschem Namen überklebt, und einen gefälschten Ausweis können sie auch vorweisen. Niemand kann einen falschen von einen echten Ausweis unterscheiden, jeder Hobbygrafiker mit Laminator kann einen solchen Ausweis ausdrucken. Ein Meldenachweis ist ebenso einfach zu beschaffen bzw zu fälschen.

Kein Verdacht – Papiere in Ordnung
Mit diesen falschen Dokumenten rufen die Gauner den Schlüsseldienst und lassen den Handwerker schuften. Den Lohn bezahlen sie gerne in Aussicht auf fette Beute, denn das Objekt der Begierde ist schon lange ausgekundschaftet und lohnenswert. Der Schlüsseldienst kontrolliert selbstverständlich alle nötigen Papiere und kann nichts Verdächtiges finden. Natürlich ist auch das Verhalten der Verbrecher täuschend ähnlich zu echten Kunden, auch daran haben die Einbrecher gedacht. Der Aufsperrdienst macht seine Arbeit gewissenhaft und hat keinen Grund auch nur im Entferntesten misstrauisch zu werden. Warum sollte er auch? Schliesslich ist ein verlorener Schlüssel sein täglich Brot. Kaum ist der Schlosser mit seiner Arbeit fertig, beginnt der Einbrecher mit seiner. Er räumt in Ruhe das Haus oder Wohnung aus.

Polizei ist keine Gefahr

Wird der Schlosser oder ein Nachbar wider erwarten dennoch misstrauisch, so stellt dies für den schlauen Einbrecher keinerlei Gefahr dar. Er hat genug Zeit zu verschwinden und sollte dies nicht gelingen, so streitet er alles ab. Ein Nachweis ist nahezu unmöglich, hat er doch keinerlei Werkzeug oder sonstige Beweismaterialen bei sich. Er wird der Polizei sagen: „Ich weiss von nichts, ich ging hier nur spazieren!“ Das wars!

Schlüsseldienst landet vor Gericht oder im Knast
Diese Art der modernen Einbrecher stellen die Schlüsseldienste vor immer schwerere Proben und machen ihnen die Arbeit schwer. Unter Umständen wird der Schlüsseldienst wegen Einbruchs angeklagt und auch verurteilt. Für den Richter ist die Sachlage klar: Der Handwerker wurde beim Einbruch erwischt und kann nicht beweisen, dass der ein Opfer ist!

Der Namen am Türschild sagt nichts aus. Lässt sich leicht überkleben

Der Namen am Türschild sagt nichts aus. Lässt sich leicht überkleben

Greiser Einbrecher – Altersarmut ist IHR Problem

Vor einigen Tagen war hier von einem sechszigjährigen Räuber/Dieb zu lesen. Er ist arm und (fast) alt. Dies ist nur die Spitze des Alterseisbergs. Irgendwo in den unendlichen Tiefen Niederösterreichs an der Grenze zur Steiermark beging wiederum ein etwas betagter Krimineller eine schwere Straftat. Ein 75 (!) Jähriger alter Mann verübte einen Einbruch und wurde von der Hausbesitzerin ertappt und eingesperrt. Der Greis griff jedoch zum Pfefferspray und verletzte die Hauseigentümerin. Dann kletterte der steinalte Mann aus dem Fenster und versuchte in den Wald zu flüchten, was allerdings misslang. Er wurde erwischt und festgenommen.

Normale Menschen werden Opfer
Diese Geschichte hat zwei überdenkswerte Punkte. Der erste Punkt ist, die Bevölkerkung in Österreich leidet derart unter Armut und Altersarmut, dass in manchen Fällen nur mehr eine Straftat das Überleben sichert. Dies ist nicht das Problem von Ministern und Politikern oder Polizisten, sondern es ist das Problem von Ihnen lieber Leser. Denn Sie sind das Opfer! Zu Ihnen kommt der veramte Greis, und bei Ihnen bricht er ein oder Sie raubt er aus.

Einbrecher soll man nicht an der Flucht hindern
Der zweite wichtige Punkt ist, dass man niemals einen Einbrecher an der Flucht hindern sollte, denn man weiss nie, ob der Kriminelle eine Waffe bei sich trägt. In diesem Fall hatte der Mann nur einen Pfefferspray, aber auch diesen richtete er gegen die Hausbesitzerin. Manche Einbrecher führen Schusswaffen bei sich, und drücken mitunter auch ab. Und das ist nicht angenehm für das Opfer!
Also lieber Leser, lassen Sie den Einbrecher laufen und rufen Sie die Polizei!

Die ganze Geschichte hier ist traurig, denn ein 75Jähriger Mann sollte genug Rente bekommen um davon Leben zu können, schon alleine zum Schutz der Bevölkerung.

Die Zukunft Österreichs? Menschen ohne Pension, die zu vergreiste Kriminellen werden ,

Die Zukunft Österreichs?
Völlig verzweifelte Menschen ohne Pension, die zu vergreisten Kriminellen werden
,

Der Sommer-Einbrecher

Ja, liebe Leute es ist heiss im Sommer und man neigt dazu die Fenster offen zu halten, des Nachts und auch des Tags. Davor muss gewarnt werden. Es gibt Einbrecher, die sich exakt auf diese Jahreszeit vorbereiten und ein eigenes Delikt kreirt haben. Der Sommereinbrecher hat sich spezialisiert, durch offene Fenster zu springen. Sie laufen durch Strassen und Gassen vorbei an Häusern immer auf der Suche nach einem offenen Fenster. Entdeckt der Verbrecher ein solches blickt er sich kurz um, wirft einen Blick hinein und macht einen kleinen Sprung ins offene Zimmer! Blitzschnell checkt er die Räume nach Wertsachen und ist nach wenigen Sekunden wieder beim Fenster draussen. In den allermeisten Fällen merken die Bewohner erst Stunden oder Tage später, dass einige Gegenstände wie Handy, Geldbeutel oder im schlimmsten Fall der Autoschlüssel mit dem dazugehörigen Fahrzeug auf Nimmerwiedersehen verschwunden ist.

Also, lieber Leser, auch wenn die Hitze brütet, halten Sie den Kopf kühl!

Blitzschnell ist der Sommer-Einbrecher durchs offene Fenster eingestiegen und genauso schnell ist er wieder verschwunden. Allerdings mit einigen wertvollen Gegenständen

Blitzschnell ist der Sommer-Einbrecher durchs offene Fenster eingestiegen und genauso schnell ist er wieder verschwunden.
Allerdings mit einigen wertvollen Gegenständen

Mini – Fenster Alarm

Viele Hausbesitzer lassen auf ihre Fenster sogannte Mini-Alarmanlagen montieren. Es soll Alarm gegeben werden, falls jemand das Fenster aufdrückt oder aufhebelt. Gut gemeint, funktioniert auch, jedoch kann von grossem Nachteil sein.

Warum?
Diese raffinierten Alarmgeber werden nicht selten zum Kumpel des Einbrechers. Der Kriminelle hebelt das Fenster auf und weiss binnen Sekunden, ob sich die Bewohner im Haus aufhalten oder nicht. Nachdem das Fenster geöffnet wird fängt die Anlage zu surren an und das war es auch schon. Niemand, ausser die Bewohner hören das schüchterne Schnarren, und selbst im Haus erreicht der Schall nicht immer alle Räume. Die Nachbarn bekommen garantiert nichts davon mit. Ein weiteres Problem abgesehen von der geringen Lautstärke ist, dass die Sirene im Haus ist, und schon deshalb von aussen kaum zu vernehmen ist.
Der Einbrecher wartet einige Sekunden, ob irgendwer nach dem Rechten sieht. Passiert nichts, signalisieren die Fensteralarmanlagen trotzt oder gerade wegen intakter Funktion dem Verbrecher eines mit Sicherheit: Freie Bahn! Niemand zu Hause! Keine Sau hört dich!
Die Dinger sind meist viel zu leise.

Achten Sie auf ausreichende Lautstärke und wenn möglich auf auf eine Aussensirene

Achten Sie auf ausreichende Lautstärke und wenn möglich auf auf eine Aussensirene

Balkenriegel verhinderte Einbruch

Der Besitzer eines Hauses in Hamburg konnte aufatmen, weil er wenige Tage vor einem Einbruchsversuch sein Haus aufgerüstet hat. Ein Panzerriegel solide montiert vom Hamburger Unternehmen „Schlüsseldienst HH“ (mit dem Firmenspruch: TÜR ZU WAT NU?) erreichbar unter Locksmith.de, verhinderte den dreisten Einbruch. So blieb es zum Glück nur beim Versuch, der Hausbesitzer kann froh über seine Entscheidung sein. Die richtige Firma für die richtige Arbeit! Dieser Fall zeigt eindeutig, wie wichtig erstens Einbruchschutz grundsätzlich ist und zweitens, dass es darauf ankommt, welcher Handwerker das Schloss oder Einbruchsicherung montiert hat.

Lassen Sie nur Profis an Ihre Tür

Beauftragen Sie nur absolute Profis für Ihre Sicherheit zu sorgen. Nur gelernte Fachkräfte und Meister sind in der Lage die richtigen Komponenten mit einander zu verbinden: Schlösser, Türe, Mauerwerk, und Montagekit sind eine Einheit und müssen durch viel Fachwissen auf einander abgestimmt werden. Das beste Schloss nutzt nichts, wenn es schlampig montiert oder mit den falschen Schrauben befestigt wurde.

In diesem konkreten Fall hat Fred Bochard aus der wunderschönen Hafenstadt Hamburg das perfekt hinbekommen! Der Einbruch wurde verhindert!

Perfekt montiert verhinderte dieser Panzerriegel einen Einbruch - wenige Tage nach Montage

Perfekt montiert verhinderte dieser Panzerriegel einen Einbruch – wenige Tage nach Montage

Faszinierende Lektüre

Als Autor freut man sich schon sehr, wenn man positive Resonanz auf eines seiner Werke bekommt. Das passiert natürlich in Zeiten von Facebook und Twitter öfter als früher, freuen tut man sich also öfter als früher! Vor einigen Tagen entdeckte ich ein solches Lobposting auf Facebook. Danke an die Leserin, danke an die Posterin! Es ist ein wunderbares Gefühl ein Buch geschrieben zu haben, welches gerne gelesen wird!

Toll Buch hast du geschrieben Michael! Nicht nur zum Lachen, viel echtes Leben steht drin! Und die Zeichnungen dazu

(Leserin ist Italienerin)

Welches Buch möchten Sie nun wissen? Es geht um den spannenden Tatsachenroman „Der eiskalte Einbrecher“ – Ein Buch mit sozialen und technischen Tiefgang.
Wie heisst es in der Beschreibung? Lernen Sie Tresorknacken!

Wollen Sie auch Tresorknacken lernen?
Hier gehts zum eiskalten Einbrecher

Ein tolles Buch!  Wie wahr, wie wahr

Ein tolles Buch!
Wie wahr, wie wahr

Home Kameras boomen

Es ist immer gut etwas für den Einbruchschutz zu tun, um den Mitternachtsschlossern das Leben so schwer wie möglich zu machen, aber der momentane Trend hängt damit wenig zusammen. Das ist zumindest die Meinung eines Spezialisten, der sich mit dem Phänomen Einbruch seit Jahrzehnten beschäftigt, nämlich meine. Immer mehr Menschen statten ihre privaten Räume mit sogenannten Home Cams aus, um im Falle eines Falles den Ganoven überführen zu können. Das ist erstens Schwachsinn, denn die meisten Einbrecher tragen Masken, und zweitens wird kein Richter der Erde jemanden aufgrund einer privaten Kameraaufzeichnung verurteilen. Das wäre zu einfach und das wissen die Bewohner. In Wahrheit steckt Kontrollwahn und Voyeurismus übelster Sorte dahinter. Diesen „Hobby NSA Typen“ geht es einzig und allein um die Überwachung der Familie und die totale Kontrolle von Frau (Freundin) und Kindern während eigener Abwesenheit.

Auch Gäste und Freunde sind Kamera Opfer
Noch schlimmer ist es Gäste, Bekannte oder Freunde geheim zu filmen und zu digitalisieren, um sich nach einem gemeinsamen Abendessen oder einer Grillparty die Cam Aufzeichnungen anzuschauen und zu archivieren.

30 Prozent überwachen die Wohnung

Fast ein Drittel der privaten Räume der Bevölkerung sind bereits lückenlos videoüberwacht. Dies lässt sich sehr einfach anhand der verkauften Einheiten errechnen. Es ist wahrlich KEIN angenehmes Gefühl bei Freunden einen netten Abend zu verbringen, ohne Kenntnis zu haben, dass jede Bewegung und jedes Wort oder Witz auf einer Festplatte gespeichert wird. Natürlich machen die Überwacher auch vor Toilette nicht halt – Wie gesagt, das ist KEIN gutes Gefühl! Denken Sie daran, wenn Sie das nächste Mal bei „guten“ Bekannten oder „Freunden“ einen netten Abend verbringen, Sie könnten ungewollt Youtube Star werden. Die ganze Welt könnte Sie beim Lulu sehen…

Achtung!  Passen Sie auf, egal wo Sie sind: Eine unauffällige Kamera könnte Sie beim Pipi machen filmen

Achtung!
Passen Sie auf, egal wo Sie sind: Eine unauffällige Kamera könnte Sie beim Pipi machen filmen

Kleber im Schloss

Ein fetter Tropfen Superkleber im Schloss, das könnten Ihre Feinde gewesen sein, wenn Sie welche haben! Ob und welche Feinde Sie haben, das müssen Sie wissen, diese Frage können nur Sie beantworten. Es gibt jedoch noch eine andere Möglichkeit, wie der Kleber in Ihr Zylinderschloss gelangt sein könnte. Es waren Ganoven, genauer gesagt Einbrecher. Es ist eine fiese Masche, die immer wieder
auftaucht.

Der Hintergrund ist folgender:
Sie sind stolzer Besitzer einer unknackbaren Sicherheitstüre. Das ist gut! Für den Einbrecher jedoch schlecht, also wendet er einen Trick an, um Ihre Sicherheitstüre zu schwächen. Er spritzt Superkleber ins Schloss. Der Wohnungsbesitzer muss nun einen Schlosser beauftragen den Zylinder zu erneuern. Und das dauert nun mal einige Tage. Während dieser Tage montiert der Schlüsseldienst wahrscheinlich nur einen Leihzylinder von minderer Qualität „Ist ja nur für ein paar Tage. Da wird schon nichts passieren!“ Doch! Wird es! Es ist möglich, dass Sie genau in dieser Zeit des Ungeschütztseins ungebetenen Besuch erhalten. Denn dieser Verbrecher war es ja, der Sie in diese Misslage gebracht hat.

Fazit: Nehmen Sie diesen „Lausbubenstreich“ nicht auf die leichte Schulter, es ist wahrscheinlich, dass mehr dahinter steckt.

Kleber im Schloss? Jetzt heisst es aufpassen!  Es könnte ein Einbrecher gewesen sein

Kleber im Schloss?
Jetzt heisst es aufpassen!
Es könnte ein Einbrecher gewesen sein

Einbruch nach Facebookposting

Gestern warnte die Polizei in einer Aussendung vor der Gefahr durch Facebook – Spionage. Es sei bereits wiederholt zu Einbrüchen bei Bürgern gekommen, die ihre Urlaubsfotos auf FB oder anderen sozialen Medien gepostet hatten. Die Polizei meint Einbrecher sehen diese Bilder und wissen daher von der Abwesenheit. Die Häuser und Wohnungen stehen frei, weil ja die Leute auf Urlaub sind. Trotz aller Vorsicht und Wachsamkeit in Punkto Einbrechschutz, halte ich diese Warnung für etwas übertrieben. Kaum ein User gibt auf Facebook seine Adresse öffentlich bekannt und es verdammt schwer geworden heutzutage eine Wohnadresse heraus zu finden, denn kaum jemand hat noch einen Eintrag im „Telefonbuch“ und andere Quellen stehen dem Durchschnittseinbrecher nicht zur Verfügung. Also wie sollte ein Einbrecher die Adresse von Familie XYZ finden? Abgesehen davon gibt es hunderte Familien XYZ auf FB, also welche ist gerade in der Südsee? Und wenn der Einbrecher die Familie XYZ persönlich kennt, dann braucht er ja FB oder Twitter nicht, um von der Abwesenheit zu erfahren. Und der Zufall, dass gerade die bitterböse rumänische Einbrecherbande sich auf FB schlau macht, naja das wäre echt ein Zufall im Verhältnis 1:n!

Der Autor dieser Zeilen vermutet etwas anderes. Die Polizei hofft, dass sich Einbrecher vor ihren Verbrechen auf FB umsehen und auf diese Weise digitale Spuren hinterlassen. So kann man im Falle mehrere Straftaten die Daten zusammenführen und auswerten. Welche Personen haben welchen Account der Opfer besucht? Hat eine einzige Person die FB Seiten von etwa 5 Einbruchsopfern besucht, so lohnt sich eine Nachforschung durch die Polizei höchstwahrscheinlich.