Mitten in der Nacht: Fremder Mann in Wohnung

Einer jungen Frau aus Zürich ist der absolute Horror passiert. Mitten in der Nacht während des Schlafes wurde in ihre Wohnung eingebrochen. Aus dem Tiefschlaf gerissen hörte sie Männerstimmen im Nebenraum ihrer kleinen Zweizimmer Wohnung. Durch den Türspalt sah sie ausserdem einen Lichtschein. Die Angst nahm der Frau fast den Atem, dennoch reagierte die Schweizerin instinktiv richtig und alarmierte die Polizei per Handy. Das grosse Glück der 30 Jährigen war, dass sie ihr Handy mit ins Schlafzimmer genommen hatte. Dies rettete sie aus der Bedrängnis und vermutlich auch aus der Lebensgefahr. Ein weiterer glücklicher Umstand war die verschlossene Tür. „Das mache ich eigentlich immer!“ antwortete das Einbruchsopfer. Bis zum Eintreffen der Polizei versteckte sie sich und hoffte nicht entdeckt zu werden. Die Polizeibeamten erschienen binnen weniger Minuten und nahm vier Männer fest.

Autor warnt seit Jahren
Der Autor dieses Artikels warnt seit Jahren vor „Schlafzimmer Einbrecher“. Diese Klientel stellt die gefährlichste Sorte der Kriminellen dar. Ein Einbruch dieser Art mündet rasch in einen schweren Raub bis hin zu einem Sexualdelikt, und kann als Tötungsdelikt enden. Während des Schlafes muss das Objekt besonders geschützt sein. „Nicht nur allein lebende Frauen sind gefährdet einem Schlafzimmer Einbrecher zum Opfer zu fallen, aber die Gefahr ist doch ein wenig höher!“ so der Einbruchsspezialist.
(Autor: Michael Bübl)

Lassen Sie sich beraten von einem Spezialisten und besorgen Sie sich Fachliteratur!

Schlafzimmer Einbrecher

Schützen Sie sich vor der gefährlichsten Sorte der Einbrecher

Einbruch in Buchhandlung

Das Polizeipräsidium Hessen berichtet über ein Einbruch in einer Buchhandlung. Die Täter schlugen mit roher Gewalt die Türverglasung ein, da ein Aufhebelnd misslang. Ein gutes Beispiel für halbherzigen Einbruchschutz, dieses Thema sollte man genau nehmen. Mit der Montage von ein oder zwei Sicherheitsschlössern ist die Angelegenheit nicht beendet. Aber das nur am Rande hier. Wichtiger wäre zu erfahren, welches Motiv einen „Buchhandlungseinbrecher“ antreibt? Bargeld kann ja wohl kaum der Motor sein, alle Welt weiss, dass Buchhandlungen keine Geldmaschinen sind. Möglicherweise wollten die Täter ein Buch ergattern, welches von den Buchhändlern gerne unter Zensur gehalten wird. Vielleicht wollten die Täter ein Exemplar von Geheimwissen Schlüsseldienst oder Geheimwissen der Einbrecher?

Einbruch nicht notwendig

Diese Straftat ist nicht notwendig. Denn seit einigen Monaten wird Geheimwissen Schlüsseldienst als eBook vertrieben. Im Übrigen äusserst erfolgreich. Amazons Marketing Strategie dürfte aufgehen: Vom Autor zum Leser in einer Minute. Direkt und ohne Umweg! Falls Sie, lieber Leser Interesse an einem meiner Bücher haben, so können Sie sich den Weg in einen Buchladen ersparen. Sie können die elektronische Version bequem in kürzester Zeit auf Ihren Reader, Smartphone, oder PC laden. Und das um wenige Euro!

Ebooks sind billig

Ebooks sind wesentlich billiger, es fällt die enorme Handelsspanne des Buchhändlers weg und die ist nicht geringer als 50 Prozent! So bleibt dem Autor mehr Gewinn, um wieder neue Bücher zu schreiben, noch bessere. Und das ist ja der Leserwille. Leser wollen gute Bücher!

Alle eBooks von Michael Bübl auf Amazon

(Autor: Michael Bübl)

Geheimwissen Schlüsseldienst eBook Version

Als Ebook um wenig Geld in einer Minute bei Ihnen zu Hause

Alarm – Wen kümmert das schon?

Eine Alarmanlage verhindert keinen Einbruch, er meldet diesen nur. Irgendwo geht eine Sirene los, niemand schaut, oder der Wachdienst wird verständigt, und was soll der unterbezahlte Mann vom Wachdienst nun unternehmen? Er überprüft, ob es ein echter Alarm war oder ein Fehlalarm. So vergeht Zeit, die Minuten laufen, und ein Einbrecher kann einstweilen die Bude leer räumen.

Alle Zeit der Welt

Einbrecher wissen über die Trägheit des Systems mit allen bürokratischen Hindernissen bestens bescheid und nutzen die verbleibende Zeit zu deren Vorteil. Sie haben alle Zeit der Welt um Bargeld zu suchen, oder Wertsachen abtransportieren. Selbst, wenn die Polizei ausrücken sollte, so dauert dies meist bis zu 10 Minuten. Das genügt, um ein Haus ratzeputz leer zu räumen und noch zu flüchten.

Wachdienst in Unfall gefangen

Wie anfällig das Alarmsystem bei Wachdiensten ist, hat sich vor einigen Tagen gezeigt. Einbrecher lösten bei einem Einbruch in einen Baumarkt den Alarm aus, das war ihnen jedoch völlig egal. Der verständigte Wachdienst blieb im Stau wegen eines Unfalls stecken, und als die Polizei endlich verständigt wurde, war eine Stunde vergangen. Es zeigt sich, mit Alarmanlagen werden keine Einbrüche verhindert, nur irgendwem, irgendwo, irgendwann gemeldet. Ihr Eigentum ist trotzdem weg! Dem Mitarbeiter vom Wachdienst wird es egal sein, bei einem Gehalt von 5 bis 6 Euro pro Stunde.

Schützen Sie sich und Ihr Eigentum, sonst tut es niemand!

Verhindern Sie einen Einbruch! Machen Sie es den Täter unmöglich!

Lassen Sie sich von einem Spezialisten beraten, z.B beim Autor dieses Artikels.

(Autor: Michael Bübl)

Alarmanlage

Alarmanlagen verhindern keinen Einbruch
Einbrecher haben vor Alarmanlagen keine Angst

Denunziation anstatt Zivilcourage

(Erfurt) Ein 23 Jähriger übereifriger Nachbar sah einen Mann, welcher sich an aus seiner Sicht unrechtmässig an der Haustür des Nachbars zu schaffen machte. Sofort erfüllte er seine Bürgerpflicht und rief die Polizei. Die Beamten erschienen in Massen und mit Blaulicht, um den vermeintlichen Verbrecher dingfest zu machen. Der verdächtigte Einbrecher machte jedoch keinerlei Anstalten zu flüchten. Er war nämlich ganz und gar kein Verbrecher, er hatte einfach seinen Schlüssel vergessen und öffnete seine Wohnung mit einer Plastikkarte, wie im Krimi.

Hund erkannte ihn sofort

Als Beweis diente dem Mann abgesehen von Ausweis, Meldezettel, und der Aussage seiner Freundin zusätzlich das Freudengejaule seines Hundes. Dieser hatte den Vergesslichen längst als Herrchen erkannt. Zusätzlich konnte der Mann den Schlüssel der Staatsmacht vorlegen und die Funktion vorführen.


Schlechte Nachrede bleibt

Auch wenn sich der vermeintliche Einbruch als ungute Situation entpuppt hat, und der eines Verbrechens verdächtigte Nachbar als rechtschaffender Bürger gezeigt hat, so bleibt in der Nachbarschaft trotzdem ein bitterer Beigeschmack. In der Siedlung bleibt der Mann für immer und alle Zeit „der Einbrecher“ und „da war schon mal was bei dem“ oder „Die Polizei soll mal bei dem schauen, der hat sich schon einmal rausgeredet“! Abgesehen davon steht sein Name in den Akten der Polizei, als „einer Tat Verdächtigter“. Zwar unschuldig, aber dennoch verdächtigt.

Danke, lieber Nachbar! Danke für den guten Ruf!


Zweimal schauen

Man sollte sich sicher sein, wenn man seinen Nachbarn bei der Polizei anzeigt. Mit denunzieren und anschwärzen werden keine Verbrechen verhindert. Mit falschen Beobachtungen und haltlosen Verdächtigungen bringt man sich und seine Nachbarschaft in Teufelsküche und verursacht der Polizei unnötige Arbeit. Ein Einbrecher wird wohl kaum versuchen eine halbe Stunde mit einer Plastikkarte eine Haustür zu öffnen.

(Autor: Michael Bübl)

falscher Einbrecher

Es ist nicht gleich jeder ein Einbrecher
Manchmal hat man auch nur seinen Schlüssel vergessen

Einbrecher lieben Lockpicking

Die neuesten Studien von Polizei und Versicherungen sind alarmierend. Immer mehr Einbrüche werden gänzlich ohne Spuren verübt. Das bedeutet, die neue Generation der Einbrecher ist bestens ausgebildet und vermeidet Lärm und Zerstörung. Diese Kriminellen sind wahre Spezialisten im Bereich des zerstörungsfreien Öffnen der Schlösser. Versicherungen zahlen keinen müden Penny ohne Einbruchsspuren, und genau hier liegt auch einer der Probleme. Denn ein professioneller Lockpicker öffnet jedes Schloss in wenigen Minuten, manchmal sogar in Sekunden.

Doppelte Gefahr für die Bewohner


„Auf einmal ist ein fremder Mann in meinem Schlafzimmer gestanden“
so berichtet die 33 jährige Ute S. dem Versicherungsvertreter. „Nein er hatte kein Brecheisen in der Hand, nur zwei dünne Metallstäbe, das konnte ich genau erkennen!“ Der Versicherungsagent macht sich Notizen und weist diesen Einbruch eindeutig der neuen Spezies „Einbruch durch Lockpicking“ zu. Diese Fälle treten in den letzten Jahren gehäuft auf, denn für die Einbrecher ist es die beste und sicherste Methode in eine Wohnung zu gelangen. Lockpicking ist absolut leise und geht bei guter Übung extrem schnell. „Lernen kann man es in jedem dieser Hinterhofklubs, die als Sportverein angemeldet sind.“ Versicherungen sind leistungsfrei, wenn keine eindeutigen Einbruchsspuren nachgewiesen werden können. Der Bürger hat also den doppelten Schaden. Sein Eigentum ist futsch und er bekommt keine Entschädigung von der Versicherung. Abgesehen von der Angst, mit welchem ein Opfer dieser hinterhältigen Einbrecher Zeit seines Lebens leben muss, denn man weiss nie, ob plötzlich wieder ein „Lockpick-Sportler“ im Schlafzimmer steht.


Zweifelhafte Sportart Lockpicking

Polizisten betrachten die Lockpickerszene seit Jahren mit einem skeptischen Blick. Mit Sorge sehen die Polizisten die Ausbreitung dieser zweifelhaften Kunst, die als Sportart wahrgenommen werden will. „Niemand lernt Schlösserknacken ohne einen Hintergedanken“ „Es klingt für uns Polizisten unglaubwürdig, wenn sich 10 seltsam anmutende Männer in einem verrauchten Hinterzimmer treffen, und sich über die verschiedenen Methoden von Tresoren-Knacken zu unterhalten“, so ein befragter Polizeibeamter. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei diesen Treffen um Geschicklichkeit und um den Titel Vereinsmeister geht.“ so der Beamte weiter. Fest steht, dass seit sich diese Sportart verbreitet hat, auch die Einbrüche ohne Spuren vermehrt haben, das kann kein Zufall sein. „Ich als erfahrener Polizist würde das private Lockpicking verbieten, aber ich bin nicht der Gesetzgeber.“ „Der Reiz unbemerkt in fremde Wohnungen zu gelangen, ist einfach zu gross, irgendwann kann es schon passieren, dass man das ausnützt. Das fängt klein an, vielleicht nur um der Exfreundin was auszuwischen. Und schon ist man drinnen, im Kreis der Kriminalität,“ erklärt der hohe Polizeioffizier weiter und auf seiner Stirn bildet sich eine tiefe Sorgenfurche.

Lockpicker wehren sich gegen das Wort „Knacken“

Die Sperrsportler, wie sich die Jungs selbst nennen, wehren sich vehement gegen das Wort „Schloss knacken“ und das aus gutem Grund. Denn sie möchten nicht mit Kriminellen auf einer Stufe stehen. Sie knacken keine Schlösser, sie umgehen die Technik, oder entsperren die Schliesszylinder. Der Unterschied liegt im Auge des Betrachters, wie in der Kunst. Nur mit Kunst hat Schlossknacken absolut nichts zu tun. Die Kunst liegt höchstens darin nicht erwischt zu werden.

Schlüsseldienste sind nicht betroffen

Menschen, welche beruflich mit Schlossöffnen zu tun haben sind von der Gefahr der missbräuchlichen Verwendung dieser Fertigkeit gänzlich immun. Schlüsseldienste haben auch kein Problem als Schlossknacker, Tresorknacker, oder Panzerknacker bezeichnet zu werden. „Wenn man den ganzen Tag nichts anderes macht als seriös seinen Beruf auszuüben und Schlösser öffnet, dann hat man absolut kein Interesse dies in seiner Freizeit auch noch zu tun,“ so mein Berufskollege, ebenfalls Schlossermeister wie ich es bin. „Ausserdem verdient man als gewerblich registrierter Schlüsseldienst genug Geld, mehr als Einbrecher, auch das können Sie mir glauben.“

Seriöse Ausbildung ist das A und O

Kurz gesagt, wer bei mir Michael Bübl, „Lockpicker, bzw Schlossknacker“ erlernt, geht mit dieser Ausbildung einem seriösen Berufsweg nach und bewegt sich nicht in einer Zwielichtigkeit, wie es auf manch einem Gesellen haftet, der dieses Handwerk nicht auf solidem Wege gelernt hat. Es verhält sich etwa wie ein Doktor mit abgeschlossenem Informatikstudium zu einem pickeligen Hacker aus dem Kinderzimmer.

Sperrwerkzeug,  Lockpickingwerkzeug

Zwei einfache Sperrsonden – mehr ist nicht notwendig um bei 99 Prozent der Wohnungen einzudringen
Einbrecher haben das unkontrollierte Lockpicking längst als Einbruchsmethode entdeckt.
Männer treffen sich in Hinterzimmern und üben das Schlossknacken – Für den Bürger eine grosse Gefahr

Einbrecher zündeten einfach die Wohnung an

Vor einigen Wochen berichtete Schlosserzeitung von kontraproduktiven Polizeimethoden. Gemeint war damit, dass Täter vor einer möglichen Entdeckung zu extremen Methoden greifen.(Moderne Polizeimethoden können kontraproduktiv sein) In Bielefeld wurde nun eine 77 jährige Dame Opfer solcher Verbrecher. Die Täter haben in der Wohnung der Bewohnerin DNA Spuren zurück gelassen. Das passiert nicht nur aus Unachtsamkeit, sondern praktisch immer. Man hinterlässt so gut wie immer verwertbare DNA Spuren, sobald man sich in einen Raum begibt. Eine Hautschuppe oder kondensierter Atemtropfen reichen den modernen Polizisten schon aus, um die Spuren einer Person eindeutig zuzuweisen.

Erfahrene Einbrecher wissen von DNA

Die Einbrecher bei der Bielefelder Dame wussten anscheinend von den modernen Möglichkeiten der Polizei Labore. Wahrscheinlich ist deren DNA bereits in den Datenbanken gespeichert. Die Verbrecher wären demnach wenige Stunden nach der Tat überführt und festgenommen worden. Die Täter zündeten die Täter einfach die Wohnung des Einbruchsopfers an. Sie konnten sich mit diesem neuerlichen, mit einem noch schweren Verbrechen einer Verhaftung entziehen. Mit dieser Brandstiftung vernichteten die Einbrecher auf einfachste Weise alles. Die Dame verlor ihr gesamten Hab und Gut und auch ihre Wohnung. Sie steht mit 77 Jahren vor qualmenden Rest ihrer Existenz.

Der Bürger ist der Leidtragende

So gut die DNA Analyse auch sein mag, für die 77 jährige Bielefelderin hat dies Nachteile gebracht. Sie wurde nicht nur Opfer eines Einbruchs, sondern in Folge auch Opfer einer äusserst gemeinen Brandstiftung. Für den Autor ein eindeutiger Beweis, dass dies der falsche Weg ist und sich im Endeffekt negativ für die Bevölkerung auswirkt. Einen Teil der Millionen welche in die sauteure High Tec Aufklärung investiert wird, wären besser in Prävention und Soziales investiert.

Täter schreckt die DNA Ermittlung nicht ab

Wie man an diesen Fällen erkennnen kann, hindert die moderne Ermittlungsarbeit keinen Verbrecher an seinen Taten. Es treibt die Verbrecher höchstens an, noch brutaler und zerstörender zu agieren. Nach dem Motto, Jetzt ist eh schon alles egal.. Die Labors freut diese Entwicklung und füllt deren Kassen mit Geld, welches anders wo z.B. in der Ausbildung für Jugendliche fehlt. Der Teufelskreis schliess sich somit.

Einbrecher legen Feuer

Aus Angst erwischt zu werden legen immer mehr Einbrecher Feuer.
Immer mehr Bürger verlieren dadurch alles was sie besitzen

Armut auch bei Einbrecher

Nicht alle Einbrecher wollen sich unvorstellbar bereichern durch deren Taten. Manche dieser Verbrecher sind auch mit äusserst kleiner Beute zufrieden und begehen die Tat nur aus der täglichen Not heraus. So auch ein Einbrecher in Wien. Er brach in ein Kaffeehaus ein um einen Liter Milch und einige Schachteln zu stehlen. Die steigende Armut macht sichtlich auch nicht vor Ganoven halt, von geraubten Diamanten und Millionen in Bargeld sind die allermeisten Einbrecher weit entfernt. Sie sind froh, durch den Verkauf der Minibeute einen Tag zu überleben. Es geht ums nackte Überleben dieser Kriminellen, und gerade das macht sie so gefährlich

Armut produziert Opfer

Dieses Armutsproblem der Einbrecher ist somit IHR Problem, lieber Leser. Denn niemand kann sich seiner bescheidenen Habseeligkeiten sicher sein, denn in der Not wird alles gestohlen, auch ein Liter Milch. Aus diesem Winkel betrachtet sind Sie, lieber Leser das wahre Opfer und der echte Verlierer.

Eine kleine Reform des Sozialsystems wäre von Vorteil insbesondere für die „normalen Bürger“ wie Sie. Einen Straftäter nur verurteilen, wegsperren und dann nach Monaten oder Jahren einfach auf die Strasse stellen ist definitiv von Nachteil, nämlich für SIE!

Wir brauchen Arbeit und keine Gefängnisse

Milcher Einbrecher

Einbruch wegen eines Liter Milchs spricht nicht gerade für das Sozialsystem.
Das Opfer sind die Bürger

Auf Opfer wird keine Rücksicht genommen: Einbruch trotz Anwesenheit

Die neue Generation der Verbrecher

Das Gewerbe des Einbruchs war früher noch eine Tätigkeit, welche im Verborgenen und in der Dunkelheit betrieben wurde. Nichts fürchteten Einbrecher damals so sehr, wie erkannt zu werden. Deshalb wurde auch nur eingebrochen, wenn garantiert niemand im Hause war. Das war einmal und ist nicht mehr.

Die neue Generation der Einbrecher ist völlig anders gestrickt. Diese Verbrecher sind in einer Zeit aufgewachsen, die von völliger Verrohtheit und Skrupellosigkeit der Politik und auch der Bevölkerung geprägt ist. Das Schicksal der Welt, der Tiere, des Nachbarn und des anderen ist jeden mehr als egal. Es zählt nur mehr das eigene ich.

Das rächt sich nun. Den neuen Einbrechern ist nämlich auch alles völlig egal. Den Verbrechern ist es total egal, ob sich jemand in Haus befindet zum Zeitpunkt des Einbruchs. Bei Widerstand der Bewohner wird geschossen oder geprügelt. Wie gesagt, auch der Verbrecher kennt nur sich selbst und seinen eigenen Vorteil.

Die Zeiten in denen man ruhig schlafen konnte, die sind endgültig vorbei!
Man weiss nie ob jemand einbricht, wenn man gerade im Betterl liegt.

Einbrecher trotz Anwesenheit

Den neuen Einbrechern ist es egal, ob jemand zu Hause oder nicht.
Nur Geld zählt, wie überall.
Auf Opfer wird keine Rücksicht genommen

Wasser auf die Mühlen der Verbrecher

Einbrecher erbeuten 200 000 Euro bei Coup

Solche Meldungen sind Wasser auf die Mühlen der Einbrecher. Diese Beutehöhe ist zwar äusserst selten, kommt jedoch hin und wieder vor. Es ist unverantwortlich gegenüber den normalen Bürger diese Geldmengen oder Schmuck in dieser Höhe im eigenen Haus zu bunkern. Solche Meldungen werden von vielen anderen Kriminellen gelesen und bringen sie auf Ideen. Auch Menschen, die eigentlich keine kriminelle Veranlagung haben, können bei einer derart hohen Summe in Versuchung kommen. Es sind Menschen welche in ärmsten Verhältnissen leben müssen, und ohne Chance auf Verbesserung ihr tristes Dasein fristen. Die Versuchung, mit einer einzigen Tat zu Wohlstand zu gelangen, ist enorm. Diese Einbrecher haben keine Ahnung, dass ihnen wahrscheinlich eine solche Summe niemals in die Hände fallen wird, aber probieren tun sie es trotzdem. Einmal nur einen solchen Bruch landen, und das Leben wird lebenswert, so die Gedanken und die Hoffnung der Verbrecher.

Der Leidtragende in diesem System ist der normale Bürger, also Sie lieber Leser. Denn Sie können es sein, der als nächstes Opfer ausgewählt werden kann von Verbrechern und Einbrechern. Achso, bei Ihnen liegen keine 200 000 Euro im Keller? Das wissen Sie, und der Einbrecher nachdem er in Ihre Wohnung eingedrungen ist.

Man darf niemals vergessen, es gibt Menschen, die einfach nichts besitzen. Einfach nichts, Null, nothing. Denen ist es völlig egal ob man einbrechen und stehlen darf. Und für 200 000 Euro riskieren diese Leute schon mal ein Jährchen oder zwei im Knast. 200 000 Euro sind in Osteuropa unvorstellbar viel Geld.

Wie sich schützen erfahren Sie auf der Polizei – Wie sich richtig schützen bei einem Spezialisten (z.B. bei mir)

200 000 Euro

200 000 Euro Beute bei einem einzigen Einbruch
Für viele Menschen ein verlockendes Motiv
Manch Einbrecher glaubt, jeder in Westen hat soviel Geld

Einbrecher angeschossen – Notwehr mit Schutzweste

In der idyllischen Steiermark hörten ein Wirt und sein Sohn des Nachts Geräusche in seinem Gasthaus. Augenblicklich griffen die beiden Männer zu Gewehren und legten schusssichere Westen an. Dann begaben sie sich in den Raum, aus welchem die ominösen Geräusche kamen. Dort standen sie drei Männern gegenüber, die sie sofort als Einbrecher einstuften. Ohne zu wissen, ob es auch der Wahrheit entspricht. Dies festzustellen obliegt im Normallfall ausschliesslich dem Gericht. Es könnte sich ja beispielsweise auch um keine Einbrecher handeln, sondern um Personen, welche rechtmässig sich in den Räumen befinden. (eingeschlossene Gäste; psychisch Kranke; Polizisten welche ermitteln; in Not geratene, die ein Telefon suchen; selbst Verbrechensopfer, die Hilfe suchen; Freunde, die einen Streich spielen….). Es kam zu einem Handgemenge worauf der Sohn des Wirtes einen vermeintlichen Einbrecher die Beine zerschoss. Aus Notwehr. Also, das ist eine seltsame Auslegung des Notwehrparagrafen. Zwei schwer bewaffnete Männer mit Schusswesten stehen drei unbewaffneten gegenüber und machen von der Waffe ohne zu zögern Gebrauch. Hört sich an, als hätten die Schützen auf eine Gelegenheit gewartet.

Bevor Sie, lieber Leser, der Meinung sind völlig richtig, ein Einbrecher darf erschossenen werden, dann liegen Sie falsch. Abgesehen davon, kann niemand sagen, wie es in diesem speziellen Fall tatsächlich war. Fest steht: Zwei bewaffnete Männer haben einen unbewaffneten zum Krüppel geschossen. Den Rest muss das Gericht klären.

Einbrecher angeschossen

Nach klassischer Notwehr hört sich dies nicht an.
Mit Schutzwesten und Gewehr