Einbrecher ermordete Katze

Einen Einbruch aufzuklären, dies ist die Angelegenheit der Polizei. Einen Einbrecher zu verurteilen, dies ist Angelegenheit der Justiz. Einen Einbruch zu verhindern, dies ist IHRE Angelegenheit. Niemand sonst ist dafür zuständig. Und das sollten Sie auch tun. Es könnte sonst passieren, dass Ihnen ein Verbrecher lieb gewonnen Andenken stiehlt oder Ihnen das Gefühl der Behaglichkeit und Sicherheit in Ihrem Zuhause nimmt. Das ist traurig, aber über diese Verluste kommt man hinweg.
Es geht jedoch noch schlimmer. Viel schlimmer. Ein Einbrecher in Leipzig hat bei einem Wohnungseinbruch einen jungen Mann seinen Liebling getötet. Der skrupellose Verbrecher tötete die Katze des Wohnungsbesitzers auf grausamste Weise. Über solch eine Tat kommt kein Opfer hinweg, und das ist noch immer nicht der Zenit des Verbrechens. Manche Täter schrecken selbst vor Vergewaltigung und Mord nicht zurück.

Deshalb der gute Rat des Einbruchsschutzspezialisten Michael Bübl:

Verhindern Sie einen Einbruch!
Der Täter darf niemals in Wohnung gelangen!

Einbrecher tötet Katze

Mit unglaublicher Grausamkeit tötete ein Verbrecher ein wehrloses Tier

Zu perfekte Einbrecherbanden oftmals Ex-Staatsdiener

Auf der Urlaubsinsel Mallorca hat die „zweite Polizei“ der Spanier, die Guardia Civil, eine äusserst brutale und gut ausgebildete Einbrecherbande ausgehoben. Die Bande ging mit Präzession und Taktik vor. Nichts blieb dem Zufall überlassen, den Tätern war es egal, ob aus dem Einbruch im selben Atemzug Raub, oder schwerer Raub wurde. Sie waren ihren Opfern in jeglicher Hinsicht überlegen schon auch deshalb, weil sie mit besten und modernster Technik und effektiven Waffen ausgestattet waren. Die Einbrecher schreckten nicht mal davor zurück Kriegswaffen gegen Hausbesitzer einzusetzen. Den Ermittlern der Polizeieinheit ist die perfekte Vorgehensweise der Verbrecher verdächtig vorgekommen und hat sich deshalb auf in Frage kommende Gruppen spezialisiert. Sie begannen im richtigen Milieu ihre Ermittlungen anzustellen und hatten nach einenthalb Jahren Erfolg. Vier Männer wurden gefasst und können wegen Raub und Einbruch vor Gericht gestellt werden.

Täter sind Ex-Soldaten
Einbrecherbanden die sich aussschliesslich „fette Opfer“ suchen und mit gut ausgearbeiteten Plänen ihre Taten immer mit Erfolg umsetzen, haben öfters Wurzeln in Spezialeinheiten der Polizei oder des Militärs. Bei der Armee lernt man eben zu taktieren und ein Haus zu stürmen, ohne selbst in Gefahr zu laufen verletzt oder getötet zu werden. Mit militärischer Perfektion suchen diese Täter ihre Opfer aus, arbeiten einen Plan aus und ziehen diesen gemeinschaftlich durch. Die Rollen sind vergeben, jeder weiss was er zu tun hat und die Bande wird streng hierarchisch geführt. Diese Perfektion macht es normalen Polizisten fast unmöglich den Verbrechern auf die Spur zu kommen, denn die Ex-Soldaten hinterlassen niemals Spuren oder Hinweise. Niemand plaudert, niemand verrät zu irgendeinen Zeitpunkt auch nur das allerkleinste Detail. Die Täter kommen aus dem nichts und verschwinden dort auch wieder. Und genau das ist es, was einer solch qualitativ hochwertigen agierenden kriminellen Organisation zum Verhängnis wird. Es ist deren Abgeschlossenheit. Niemand im normalen kriminellen Dunstkreis weiss Bescheid über diese in sich abgeschlossenen Verbrechereinheit.

Intelligente Ermittler begreifen sofort woher der Wind weht
Polizeibeamte mit Erfahrung und geschultem Verstand erkennen sofort die Herkunft und Ausbildung der Täter und beginnen ihre Ermittlungen im richtigen Umfeld. Die klugen Offiziere der Polizei wissen, dass Verbrecher dieser Kategorie niemals auf konventionelle Weise zu fassen sind. Sie beginnen bei den unbekannten Tätern und nicht bei den Taten.

Die erste Frage lautet:
Wer ist in überhaupt der Lage ein solches durchorganisiertes Verbrechen zu begehen? Gewöhnliche Gelegenheitseinbrecher wohl kaum.

Die zweite Frage lautet:
Welcher Mensch kennt drei oder vier Männer mit einer Ausbildung im Bereich „Häuserkampf“, „Objektstürmung“ oder „Zugriff“?
Die Antwort liegt auf der Hand. Der Rest ist stinknormale Büroarbeit, naja fast.

Der Autor dieser Zeilen ist Spezialist für Einbruchsermittlung und er wird des öfteren als externer Berater von unterschiedlichen Institutionen in schwierige Fällen eingebunden.

Autor: SMB

Einbrecherbande Mallorca

Eine perfekt agierende Einbrecherbande machte Mallorca unsicher
Auf Hintergundermittlung spezialisierte Polizeieinheit konnte die Täter festnehmen

Einbruch aus Not(stand)

Einbrüche werden meist aus Not begangen. Der Grund für diese Straftaten sind in der Regel sehr banal. Die Täter brauchen einfach Geld, heute und jetzt. So einfach ist das. Und weil sie sonst keine Möglichkeit mehr sehen als zu stehlen, brechen die Ganoven das Gesetz.

Die Not kann auch anderwertig herrühren als von Hungergefühlen, es kann eine noch dringendere Not sein, die es zu Stillen gilt. Es gibt auch den sogenannten Notstand. Den fürchterlichen körperlichen Notstand. Diesen Urtrieb sind zwei jungen Burschen in Österreich erlegen und mussten sich ihren Drang ergeben.

Wie der ORF berichtet, haben die überführten Täter gestanden in ein Gasthaus eingebrochen zu sein, um sich im Anschluss einen Bordellbesuch zu gönnen. Sie gestanden der Polizei, sie handelten im Rausch des Alkohols und im Rausch der Gefühle. Ihr männliches Verhalten wurde den beiden Burschen zum Verängnis. Anstatt eines Freudenhauses werden die beiden Gast in einem anderen Haus werden.

Und ewig lockt das Weib!


(Autor Michael Bübl: SMB)

Einbruch, Bordell

Die Not und der Trieb war grösser als die Vernunft und die Angst vor Gefängnis

Einbruch durch Briefschlitz

Es gibt sie noch immer. Es gibt noch immer den „Durchgreifeinbrecher“. Mal sind es Täter mit extrem zarten Körperbau. Mal benutzen die Ganoven einfachste Werkzeuge um die Tat zu begehen. Die schlanken Einbrecher schaffen es mit ihren dünnen Ärmchen durch den Briefschlitz zu greifen und den Drücker zu betätigen. Die Bewohner können sich kaum vorstellen, dass es einen Menschen gelingen kann durch den schmalen Schlitz zu gelangen. Die Opfer sind danach etwas geschockt über diese Einbruchsmethode. Die etwas grobgliedrigen Gesellen bedienen sich einem Drahtkleiderhaken oder ähnlichen leicht verfügbaren Werkzeugersatz. Kleiderbügel sind das Lieblingswerkzeug des Briefschlitzeinbrechers dar, weil es kein klassisches Einbruchswerkzeug ist und keinerlei Nachweis zu einem Tatvorhaben nachweisbar ist, sollte der Täter gefasst werden.

Täter sperren auf

Die dürren Einbrecher sind in manchen Fällen sogar in Lage durch den Schlitz zu greifen und einen möglicherweise innen steckenden Schlüssel zu drehen. Es mutet unglaublich an, dass dieses Kunststück gelingen kann, aber jeder, der dies einmal gesehen hat, der ist geheilt. Der Täter verwindet und verrenkt seine Gliedmassen auf akrobatische Weise bis er der Schlüssel greift und dreht. Nach dem Aufschliessen hat der Ganove ungehinderten Eintritt ins Haus oder Wohnung und kann sich frei bedienen. Der Autor war Zeuge als ein gefasster Täter dieses Kunststück vorführte und schüttelte nur den Kopf.

Briefschlitzeinbrecher

Manchmal bedient sich der Einbrecher eines Kleiderhakens.
Oft benötigt der „Gummimensch“ nicht mal dieses primitive Werkzeug und greift mit seinen dürren biegsamen Armen durch den Briefeinwurf

Fazit: Verhindern Sie einen Briefschlitz an der Eingangstüre. Postkasten tut es genauso

Überfall und Einbruch bei Bauern

Seit jeher ist Diebstahl in der Landwirtschaft ein Problem. Jeder kennt den Ausdruck Eierdieb oder das Kinderlied Fuchs du hast die Gans gestohlen. Auch der Hühnerdieb ein guter Bekannter der Justiz, der trotz geringe Beute keinerlei Gnade vor dem Richter zu erwarten hat. Menschen, die Bauern bestehlen werden nach allerstrengster Auslegung der Gesetze zur Rechenschaft gezogen. Die Bauernschaft hat dies in den Jahrhunderten durchgesetzt und jeder Herrscher, sei es Monarch, Diktator oder Demokrat ist auf das Wohlwollen der Landwirte angewiesen. Auch ist die Bauernschaft die zweitstärkste Berufsgruppe im Parlament. Eigentum muss mit härtesten Strafen verteidigt werden, und dazu gehört eben auch Wasser, Kartoffel, Wiesen, Holz, und Tiere. Es gab Zeiten, da wurden Holzdiebe hingerichtet.

Respekt vor der Autorität fällt

Die Armut der Menschen steigt und steigt. Dies sind keine reaktionären Worte, sondern traurige Tatsache. Seit Einführung der Europa Währung stieg die Not der Bevölkerung in beängstigende Höhen. Insbesondere in Osteuropa und in Südeuropa. Kaum ein Staat im ehemaligen Ostblock ist in der Lage seine Bevölkerung mit ausreichend Nahrung zu versorgen. Auf deutsch: Die Menschen leiden Hunger. Es handelt sich jedoch nicht um eine Kleingruppe von Aussenseitern, sondern um 150 Millionen Menschen, die täglich mit Hunger und Krankheit zu kämpfen haben. In Anbetracht diese dramatischen Zahlen wundert es wenig, wenn die Angst vor der Strafe geringer als die Angst vor Hunger, Not und Elend ist.

Diebstahl, Einbruch und Raub am Land an der Tagesordung
Längst haben die hungernden Kriminellen aus dem Osten begriffen, wie und wo sie leichte und fette Beute machen können. So häufen sich besonders in Grenzgebieten die Anzahl der Diebstähle von Traktoren (Schlepper) und anderen landwirtschaftliche Geräte und Maschinen. Oftmals handelt es sich um Auftragsdiebstähle. Völlig verarmte und kreditunwürdige Landwirte aus dem Osten lassen Traktoren stehlen, um ihre Felder zu bestellen. Ganze Dörfer und deren Bewohnern halten dicht, denn es ist ihre einzige Möglichkeit dem drohenden Hungertod in entlegenen Gegenden zu entgehen. Ein weiterer Zweig der Diebe und Räuber ist der Viehdiebstahl. Gerne werden Rinder und Schweine aus den Ställen und Weiden gestohlen und in den Osten gebracht, in einigen Fällen um zu züchten, meist jedoch um den akuten Hunger zu stillen.

Seit 2008 weht ein anderer Wind

Diese beschriebenen Diebstähle sind unter den reichen Bauern im Westen bestens bekannt und viele Landwirte wissen sich bereits zu schützen. Traktoren mit GPS und videoüberwachte Höfe und Weiden sind keine Seltenheit mehr. Rinder werden nicht nur geplombt sondern mittlerweile auch gechipt. Der Diebstahl eines oder mehrerer 800 Kilo Rindern erfordert auch einiges an Logistik und Grundausstattung, z.B. eines Kleintransporters. Das kommt erschwerend hinzu. So haben hochkriminelle Banden nach einfacheren Verbrechen Ausschau gehalten und herausgefunden, dass die allermeisten Bauern beträchtliche Mengen an Bargeld am Hof horten. Die Landwirte sind ja ein misstrauisches Volk und trauen ihrerseits den Banken nicht, so finden sich oftmals Millonenbeträge in der Jauchengrube oder unter Betonplatten. Auch wertvoller Schmuck aus Gold und Edelsteinen kann man auf den Höfen finden, teilweise noch aus dem zweiten Weltkrieg. Die Bevölkerung tauschte in den Nachkriegsjahren das Familiensilber gegen einen Sack Kartoffel. (So hatte ein verhafteter Dieb mehr als 1000 Eheringe bei sich. Er hatte sie einen Bauern gestohlen) Seit der grossen Krise 2008 hat sich die Bargeldmenge bei den Landwirten nochmals drastisch erhöht. Keine Bauer traut seit damals den Geldinstituten und bunkert die Euro Valuten gerne bei sich zu Hause auf dem Hof. Dies ist mitunter ein Grund, warum sich die Raubüberfälle auf Landwirte und Bauern in den letzten drei Jahren vervielfacht haben.

Entlassene Soldaten oftmals unter den Tätern
Die Aussicht auf hohe Beute hat sich auch bis in andere Kreise umgesprochen. Zehntausende entlassenen Armeesoldaten oder überflüssige Agenten aus aufgelösten Geheimdiensten des Ostblocks nutzen ihre Ausbildung und Seilschaften und sind längst in die organisierte Kriminalität eingestiegen. Dazu gehört auch der professionelle Raubzug gegen Bauern. Besonders tragisch ist der Umstand, dass viele Bauern äusserst verschwiegen sind und die Geldverstecke nicht freiwillig verraten. Die Landwirte werden von den Schwerverbrechen mit teilweise grauenvollen Foltermethoden zum Sprechen gebracht.

Traktor, Schlepper

Die kriminelle Elite begnügt sich längst nicht mehr einem 500 000 Euro Traktor
Die organisierten Verbrecher begehren Bargeld und greifen zu allen Mitteln um es den Landwirten abzunehmen

Notfallausrüstung im Schlafzimmer

Einer Frau in Freiburg hat ihre Weitsicht unter Umständen das Leben gerettet. Zumindest ist sie einer unangenehmen Konfrontation mit einem Einbrecher entkommen. Die Dame hat in ihrem Schlafzimmer das allernotwendigste Werkzeug zur Abwehr eines Kriminellen aufbewahrt. Und das ist in erster Linie ein Handy. Die Frau hörte Geräusche in ihrem Haus und macht es sich auf die Suche nach der Ursache. Plötzlich stand sie einem Einbrecher gegenüber. Sie machte auf der Stelle kehrt, lief zurück und verschanzte sich im Schlafzimmer. Von dort aus machte sie das einzig richtige in dieser Situation. Sie rief die Polizei. Dem Einbrecher blieb keine andere Wahl als zu flüchten und musste von weiterer Verfolgung des Opfers absehen. Bis zum Eintreffen der Polizei war der Mann über alle Berge und die Frau war gerettet.


Ein Telefon kann Leben retten deshalb gehört es in Schlafzimmer!

Autor: SMB

Schlafzimmer Einbrecher

Das Schlazimmer ist der sicherste Raum in der Wohnung
Ein Handy für den Notfall muss immer im Schlafzimmer sein

Ein Einbruch muss verhindert werden

Ein Einbrecher darf nicht ins Haus gelangen. Das ist das wichtigste Anliegen überhaupt beim Einbruchschutz. Was nutzen Kameras und Fingerabdrücke, oder was bringt eine DNA Analyse und eine mögliche Festnahme des Täters. Was nützt das ganze Zeug dem Opfer? Nichts! Absolut nichts! Kann schon sein, dass der Kriminelle ausgeforscht wird und für ein oder drei Jahre im Knast landet. Dem Opfer nutzt das gar nichts, das Trauma bleibt. Es ist schon schlimm genug, wenn reiner Sachschaden entsteht und Geld oder Wertsachen gestohlen werden. Auch ist in vielen Fällen das Sicherheitsgefühl für immer zerstört. Die Wohnung wird meist aufgegeben. Für das Einbruchsopfer wird das einst so sichere Nest unbewohnbar. Das ist aber noch kein Vergleich zu einer realen Begegnung mit Verbrechern.

Einbrecher entführten Opfer
In einer Kleinstadt in NRW schlugen Einbrecher mit extremer Gewalt zu. Sie drangen ins Haus eines Ehepaars ein, fesselten die Bewohner und raubten die EC Karte. Unter weiterer Androhung von Gewalt erzwangen die Verbrecher die PIN Nummer. Sodann machte sich ein Täter auf den Weg zur Bank um Geld vom Automaten abzuheben, dies scheiterte jedoch an der falschen PIN. Die Frau hatte die falsche Nummer in der Aufregung genannt. Anstatt zu flüchten wurde der zweite Täter noch brutaler und entführte die Frau um sie persönlich zum Geldautomaten zu bringen. Ihr Mann blieb einstweilen gefesselt im Haus zurück, konnte sich jedoch befreien und eiligst die Polizei informieren. Die Täter wurden verhaftet. Happy End! Aber nur fast. Bei den Geiseln wird ein lebenslanges Trauma zurückbleiben.

Daher der Rat des Schlossermeisters und Einbruchspezialisten: Der Täter darf keinesfalls ins Haus gelangen. Ein Einbruch muss verhindert werden und nicht aufgeklärt.


Autor: SMB

Entührung in Beckum

Ein Einbruch kann leicht ausufern.
Einbrecher dürfen unter keinen Umständen ins Haus eindringen

Mangelhafter Einbruchschutz schafft verschiedene Opfer

Vor dem Gericht in Mönchengladbach (NRW) wurde dieser Tage ein Jahre zurückliegendes Verbrechen verhandelt. Ein 33 jähriger Mann wurde wegen Einbruchs und Raub mit Körperverletzung zu sieben Jahre Haft verurteilt – ohne echte Beweise.
Im Dezember 2010 drangen mehrere Täter in ein dunkles, vermeintlich leer stehendes Einfamilienhaus ein. Auf der Suche nach Beute drangen die Kriminellen ins Schlafzimmer des Hauses ein und stiessen überraschend auf die Bewohnerin, eine 68 jährige Ärztin. Die Dame wurde von den Tätern brutal niedergeschlagen und schwerst verletzt. Danach flüchteten sie mit dem Fahrzeug der Besitzerin, welches einige Wochen später aufgefunden wurde. In diesem Fahrzeug fand sich DNA des Angeklagten. Dieser beteuerte seine Unschuld und konnte ein Alibi vorweisen. Der Richter folgte trotz der hauchdünnen Sachlage mit den DNA Spuren dem Staatsanwalt und verdonnerte den Mann zu sieben Jahren Kerker. Als Begründung gab er ab, der Angeklagte sei bereits im Ausland wegen Betrugs aufgefallen.

Leidiges DNA Problem

Eine flüchtige DNA Spur auf einem gestohlenen Fahrzeug genügte dem Gericht, einen Mann für viele Jahre in den Knast zu sperren. Jeder Bösewicht weiss jedoch, dass man auf diese Weise einen unliebsamen Menschen auf einfachste Weise aus dem Weg räumen kann. Ein Haar oder ein achtlos weggeworfenes Taschentuch genügt bereits als Beweis. Gut platziert an einem Tatort und die Sache ist gelaufen.

Einbruchschutz ist auch für (falsche) Täter wichtig

Um auf den Kern dieser Geschichte zurückzukommen, sei wieder einmal auf die Wichtigkeit eines massiven Einbruchschutzes hingewiesen. Wäre dieses Haus von einem echten Spezialisten gegen Einbruch gesichert gewesen, wäre dieses ganze Verfahren niemals zustande gekommen. Die Dame wäre niemals Opfer dieses brutalen Überfalls geworden und der 33 jährige Mann wäre nicht zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden. Möglicherweise ist der Verurteilte sogar unschuldig, und der echte Brutaleinbrecher befindet sich auf freien Fuss.

Einbruchschutz verhindert Opfer!

Dolmetscher für Österreicher

In der Nobelgemeinde Baden bei Wien häuften sich seit einigen Wochen Einbrüche in Kleingartensiedlungen. Baden geniesst den Ruf das österreichische Düsseldorf zu sein, und da ist es verständlich, dass die Exekutive alles unternimmt die Täter zu überführen. Etwas unüblich war daher auch die Vorgehensweise der Polizei, aber in dieser Gegend sind auch präventive oder „beobachtende“ Polizeieinsätze möglich. Auf deutsch, die Polizisten legten sich auf die Lauer. Wie lange und wie viele Beamten den Speckgürtel vor Wien observierten, dass weiss niemand. Die Polizisten lagen jedoch lange genug versteckt hinter Büschen und dunklen Ecken um einen Einbrecher zu erwischen. Sie erwischten einen Mann beim Einschlagen einer Fensterscheibe und nahmen ihn fest.

Sprachliches Dilemma fängt an
Wer nun glaubt, der Fall ist geklärt, der irrt gewaltig. Niemand der Beamten konnte den Einbrecher verstehen. Er redete in einer gänzlich unbekannten Sprache. Der fremdsprachige Mann unbekannter Herkunft wurde mit aufs Revier genommen, aber auch dort konnte sich niemand einen Reim machen aus den seltsamen Lauten des Verdächtigen. Also forderten die Badener Polizeibeamten einen Dolmetscher aus dem Innenministerium an. Dieser hörte dem Einbrecher an und konnte nach einiger Zeit die Sprache und die Herkunft des Festgenommenen feststellen.

Der Mann war Steirer! Er sprach steirisch! „Stoasteirisch“

Zur Erklärung: Die Steiermark ist das südlich angrenzende Bundesland an Niederösterreich. Die Bewohner gelten als „urig“ und die Infrastruktur als naturbelassen. Die steirischen Männer sind als Naturburschen bekannt, aber bei diesem Exemplar dürfte es sich um einen seltenen und echten „Wildfang“ handeln. Die steirische Sprache ähnelt einem Bellen und ist etwas schwierig zu verstehen, aber einen Dolmetscher zu bestellen für einen Landsmann, das ist doch einzigartig.

Steirer braucht Dolmetscher

Österreicher versteht Österreicher nicht
Für einen steirischen Verdächtigen wurde ein Dolmetscher von der Polizei benötigt

Hacker – Szene lobt Geheimwissen Schlüsseldienst

Im internationalen Computer Hacker Forum back2hack wird über alle Arten des Computerhackens und Crackens ausführlich diskutiert. Computerprogramme und Srcipts werden hin und her verschoben und ausführlich getestet. Das ist jedoch nicht alles. Ein breites Thema nimmt auch das Diskutieren des beschädigungsfreien Öffnen von Schlössern ein. Hacken und Lockpicking haben seit jeher einen Zusammenhang. Einen Computer hacken ist das elektronische Abbild des Schlossknackens, es geht ums Eindringen, ums Überwinden von Sperren, Hindernissen und Verboten. Elektronische Sicherheit ist die logische Erweiterung der mechanischen Sicherheit. Das Hacken hat sich aus dem Knacken entwickelt. Viele Hacker kommen aus der Lockpickerwelt und umgekehrt. Die zwei Bastionen sind untrennbar mit einander verstrickt.

Hacker, Cracker und Lockpicker
So wird auf back2hack, wie auf allen Crackerforen intensiv übers Lockpicking und Schlossknacken debattiert. Es wird über Sonden gesprochen über Picks und Hooks, über Öffnungsmöglichkeiten und die daraus entstehenden Probleme und deren Lösungen. Es werden Tutorials vorgestellt und über einschlägige Fachliteratur gesprochen. Die Threads über die neuesten Öffnungsmethoden sind meist mehrere Seiten lang. Ein besonderes Problem des effektiven Lockpickens ist das Drehen des offenen Zylinderkerns ohne neuerliches Einrasten der Stifte. Ein Lösungsansatz ist der Flipper. Der Nachteil dieses Werkzeugs ist klar, ein weiteres teures Werkzeug wird benötigt. Das kostet Geld und Platz in der ohnehin überfüllten Werkzeugtasche.

Geheimwissen Schlüsseldienst – Die Bibel für Hacker

Seit dem Erscheinungstag der Schlossknacker Bibel gilt es auch bei den Computer-Hackern als nicht wegdenkbar. Kaum ein Cracker oder „Umgehungstechniker“ ist zu finden, der die Anleitung zum Schlossöffnen nicht in seinem Bücherregal stehen hat. So auch der User ThomasG im Forum back2hack. Dieser Hacker hat die Lösung des „Einrastproblems“ der Zylinderschlösser mit Hilfe des Buches von Schlossermeister Michael Bübl gelöst. Er verwendet und empfiehlt die Fadenmethode, eine vom Autor dieses Buches publizierte Methode. Diesser Hacker hat die Fadentechnik selbst getestet und ist begeistert. Eine Methode, die preiswert und effektiv ist und mittlerweile von nahezu allen professionell arbeitenden Schlossknackern übernommen wurde.

Hacken und Geheimwissen Schlüsseldienst

Lob für Geheimwissen Schlüsseldienst und Michael Bübl aus der Hacker Szene
Schlossknacken und Computer hacken für viele die Szene das selbe