Der QR Code Betrug

Überall wo es schnell gehen muss, begegnet man den QR Code. Man scannt den Code, welcher aus kleinen und grossen Vierecken besteht, mit der Handycam und schon wird man zur richtigen Website geleitet. Das ist praktisch beim Parken, an Fahrkartenautomaten, an Stromladestationen und an noch vielen Einrichtungen. Das ist einfach und erspart das lästige Eintippen sämtlicher Daten. Allerdings ist das nur praktisch, wenn es auch zur richtigen, zur echten Homepage leitet.

Betrüger fälschen den Code
Kriminelle haben entdeckt, dass so gut wie niemand so richtig genau schaut oder kontrolliert, ob es auch die echte Website ist, welche am Handy aufscheint nach dem Scannen. Zugegen, das ist auch äusserst schwer, denn erstens ist der Code für Menschen unlesbar und zweitens sind die Webseiten der Betrüger perfekt nachgebaut und nicht mehr von den echten unterscheidbar.

Einfach überkleben
Die Betrüger kleben die gefälschten QR-Codes einfach über die originalen beim Zahlautomat und lehnen sich zurück. Sie können sicher sein, dass irgendwer den Code scannt und schon haben die Verbrecher Zugriff auf viele Daten des Users. Mit etwas Pech ist das Konto im Nu leergeräumt. Konto leer, Geld weg und manchmal weiss man gar nicht wieso?
Erst eine umfangreiche Recherche mit der Bank bringt Licht ins Dunkel. Man wurde betrogen!

Was kann man dagegen tun?
Gibt es einen echten Schutz dagegen?
Meine Meinung: Nein, gibt es nicht!
Man kann nicht feststellen, ob der Code echt ist oder ein Betrugs-QR

Ich persönlich verwende dieses System nicht.
Qr Code

Keine Angst vor Inkasso – Oftmals Betrug

Betrüger, Einbrecher, Kriminelle und Verbrecher im Allgemeinen, mit diesen Typen bin ich berufsmässig ständig konfrontiert. Jetzt las ich in der Zeitung, dass es eine neue Art von Betrug gibt. Die Ganoven schicken gefälschte Mahnungen, beziehungsweise sie hetzen einem gleich ein Inkasso Büro auf den Hals. Dazu muss ich sagen, dieser Trick ist keineswegs neu. Ich selbst wurde von Betrügern ausgewählt und erhielt im Jahre 2009 eine Rechnung von einer mir bekannten Firma. Ich hatte allerdings keinerlei Geschäftsbeziehung mit dieser Firma. Also war mir ihre Forderung egal. Es dauerte nicht lange, da trudelte der erste Brief eines Inkassobüros ein. Oh Mann, hatte ich Angst! Ich schlotterte und konnte tagelang nicht schlafen. Einem Schlüsseldienstler, der sich zwanzig Jahre im Dunstkreis des gesamten Milieus bewegt macht ein Brief eines Inkassodienstes so richtig Angst. Brrrrr Oh Gott, Oh Gott!

Den Brief habe ich in einen Karton gelegt und vergessen. Dann ging es los! Es kamen noch sieben dieser Briefe, die ich öffnete und die mit Drohungen sowas von voll waren, dass es mich richtig amüsierte. Da stand soviel von Gericht und tausenden Euros Strafe, und was mir alles passieren kann, wenn ich nicht zahle. Und wieder hatte ich furchtbare Angst, ja ich hatte schon fast Panik. Die nächsten fünf Briefe habe ich nicht mal geöffnet aus Angst! Wer weiss was da drinnen steht? Das möchte ich gar nicht wissen. Ich ließ eine Frist nach der anderen verstreichen und wartete und wartete und wartete. Es geschah nichts.
Natürlich holte ich Rat bei meinem Rechtsanwalt. Er sagte: Schlossermeister, lassen Sie sich klagen! Sie werden sehen, der geht niemals vor Gericht. Und recht hatte mein Anwalt. Es war ein Betrüger und ich hatte niemals Schulden. Der Mann hatte tausende gefälschte Inkasso. und Rechtsanwalt Briefe geschrieben, die Angsthasen haben gezahlt und er hat sich eine goldene Nase verdient.

Haben Sie keine Angst vor Inkasso! Nicht jede Forderung ist berechtigt. Für diese Dinge gibt es Gerichte!

12 Briefe vom Injasso und Rechtsanwalt

Zwölf Briefe von Inkasso und Rechtsanwalt. Der Mann drohte und liess nicht locker – Ein Schlossermeister lässt sich niemals einschüchtern. Nix da! Mein Geld bekam er nicht