Das Dilemma: Unternehmer gegen Steuerberater

Oder auf dem Weg zum Steuervermeider

Ein Unternehmer, man kann ihn auch Geschäftsmann oder Arbeitgeber nennen, also der Mann, der mit seinem Geld Arbeitsplätze schafft, ist heutzutage ganz schön in Bedrängnis geraten. Aber dazu später. Zuerst wird kurz erklärt, warum ein Unternehmer das alles auf sich nimmt. Ein ganz banaler Grund, wegen des Geldes! Somit ist er interessiert, so wenig Steuer wie nur irgendwie möglich zu zahlen. Sonst macht das ganze Unterfangen wenig Sinn. Und genau dieses Vorhaben bringt ihn in eine Zwickmühle.

Gezwungen unnötiges Zeugs zu kaufen
So ereilt den fleissigen Unternehmer jedes Jahr ein Anruf des Steuerberaters, dass der Gewinn zu hoch wird, es sei denn, der Geschäftsmann kauft „Irgendwas zum Abschreiben“. Er kauft nun Büromöbel oder einen teuren Hydrobaum, oder tolle neue Arbeitsjacken für seine Truppe. Diese Ausgabe lindert die Steuerlast, macht aber keinerlei unternehmerischen Sinn, denn dieses Zeugs braucht kein Mensch. Der Geschäftsmann weiss, dass er nächstes Jahr eine z.B. Hebebühne oder eine andere Maschine benötigt, aber wie gesagt, erst nächstes Jahr.

Insolvenz ist leicht möglich
Das Problem ist, dass durch den unnötigen Kauf der Büromöbel zwar die Steuer gesenkt wird, aber nächstes Jahr kein Geld für die Maschine in der Kassa ist, das leuchtet auch einen Volksschüler ein. Der Kauf der Maschine entfällt, es sei denn ein Kredit wirf aufgenommen und der Mann verschuldet sich. Steigen die Zinsen, oder flattert eine zusätzliche Ausgabe ins Haus, so kann es leicht passieren, dass ein Konkurs eintritt. Völlig unnötiger Weise. Keinen Sinn würde es machen, auf die Jacken oder Hydropflanzen zu verzichten, denn das Geld wäre ebenfalls weg. Es müssten Steuern bezahlt werden. Ein Dilemma!

Keine Chance für Unternehmer
Deshalb gibt es in diesen Land so schlechte Unternehmer, weil sie gezwungen werden, ihre Firma aus steuerlichen Blickwinkel zu führen und nicht unternehmerisch zu agieren.

Steuern sind wichtig, keine Frage, aber dieses Problem muss gelöst werden, sonst gibt es bald keine Unternehmer mehr, sonder nur noch Steuervermeider. Und ob diese Leute Arbeitsplätze schaffen, das kann ich mir nicht vorstellen.

Ein grosse Steuerreform ist unbedingt nötig, dieses System führt Europa in die Pleite

Ein grosse Steuerreform ist unbedingt nötig, dieses System führt Europa in die Pleite

Die Welle der Geschäftsschliessungen ist angerollt

Manche wissen es, viele wissen es nicht, einige sind davon betroffen. Wovon? Von einer neuen gesetzlichen Regelung in Österreich. Ab 1. Jänner 2016 sind so gut wie ALLE Selbstständigen verpflichtet eine elektronische Registrierkassa zu besitzen. Also auch Nagelstudios, Ärzte, oder Discjockeys. Der Hintergrund ist ein denkbar banaler. Niemand sollte mehr „schwarz“ arbeiten können, und keine einzige Einnahme kann mehr an der Finanz vorbeigeschleust werden. Das kann man jetzt betrachten, wie man will, kommt darauf an, welche Einstellung man hat. Fest steht nur eines: Es sind mit dieser Verordnung ausschliesslich Unternehmen (wenn man diese Art des Erwerbs überhaupt Unternehmen nennen darf), die sowieso keine Möglichkeit haben Geld am Fiskus vorbei zu erwirtschaften. Es handelt sich beim Löwenanteil um Kleinstbetriebe, der allerkleinsten Art, nämlich um Ein Mann Betriebe oder Ein Frau Betriebe. In dieser Grössenordnung gibt es sowieso kein Schwarzgeld, da gibt es überhaupt kein Geld.

Die Vielfalt stirbt
Wenn man die ungefähre Zahl der Unternehmen in Österreich mit 500 000 annimmt, so sind etwa 300 000 davon Kleinstbetriebe, also EPU. Diese müssen nun eine Registrierkassa anschaffen, was aber viele nicht tun. Meiat aus einem einfachen Grund. Einfach zu teuer! Der ganze Laden lohnt sich dann nicht mehr, wenn man um 2000 – 3000 Euro eine Kassa kauft. Das ist in vielen Fällen schon ein Jahresgewinn. Z.B. bei einem Buffett am Fussballplatz oder einem Heurigenbetrieb (Buschenschank), der nur ein paar Tage im Jahr offen hat. Voraussichtlich werden im Jahr 2016 etwa 20 Prozent der Kleinbetriebe das Handtuch schmeissen und den Laden dicht machen. Das sind nach Adam Riese 60 000 Kleinstbetriebe, also lauter kleine Läden, die unsere Leben etwas lebenswerter und bunter machen. Die Durchmischung und Vielfalt des Handels und des Gewerbes ist somit für immer verloren. Hufschmiede, Messerschleifer, Bauernläden, Obststände, Schneider, Geigendoktor usw., all die kleinen Betriebe, die die Welt schöner machen, werden eliminiert. Schon ein bissi traurig, oder?

In ganz Österreich schliessen die  ersten Geschäfte Bald gibt es nur mehr Konzerne mit Einheitsware

In ganz Österreich schliessen die ersten Geschäfte
Bald gibt es nur mehr Konzerne mit Einheitsware

Steuerfreiheit für Unternehmer

55 Prozent Einkommenssteuer oder das Neidproblem
Falls Sie, lieber Leser es nicht mitbekommen haben, in Österreich war gerade eine Steuerreform. Auf Deutsch heisst das, es wurde eine typische österreichische Lösung gefunden. Vieles ändert sich, aber im Endeffekt bleibt alles beim alten. Fast. Um die wachsende Menge der Verarmten zu beruhigen und deren Neidgefühle zu besänftigen wurde eine Art Reichensteuer eingeführt. Dies bedeutet, dass Menschen über eine Million Euro Einkommen nun 55 Prozent ihres Gewinnes abführen müssen. Klingt gerecht, ist aber töricht. In kurzen Sätzen mag ich Ihnen erklären, warum dies falsch ist.

Mein Freund Peter, der Fabrikant

Ja, ich habe einen Freund, der ist Fabrikant. Eigentlich ist es kein Freund, mehr ein sehr guter Bekannter. Sei es wie es sei, darum geht es hier nicht. Also Peter betreibt ein Unternehmen. Seine Eltern taten dies schon. Er arbeitet so gut wie 24 Stunden täglich (Auch im Schlaf arbeitet das Gehirn) und das wirklich jeden Tag im Jahr. Er tut dies nicht allein, fast 300 Menschen arbeiten mit ihm in dieser Fabrik. Peter sorgt dafür, dass 300 Menschen täglich Arbeit haben und Geld verdienen können und dürfen. Ohne Peter hätten diese 300 Leute keinen Job, kein Geld, keine Zahnpasta. Mit Familie sind es nahezu 1000 Menschen, die Peters Arbeitsplatzangebot nutzen und davon Leben.

Peter verdient mehr als eine Million Euro

In Anbetracht der Tatsache, dass Peters Fabrik 1000 Menschen ernährt und Obdach bietet, ist es durchaus verständlich wenn Peter auch etwas dafür haben möchte. Im Grunde genommen ist Peter bescheiden, denn er gibt sich mit Geld zufrieden. Er will kein Amt, er will keine Macht, er will nicht Politiker werden. Er freut sich lediglich über die Million Euro, die dem Unternehmer ja zweifelsohne zusteht. Nun sieht er absolut nicht ein, dass er von dieser Million Euro mehr als die Hälfte, also 550 000 Euro Steuern zahlen soll. Denn gezahlt hat er ja bereits mehr als genug, denn für eine Fabrik am Laufen zu halten in dieser Grösse, kostet mehr als man sich vorstellen kann.

Zorniger Peter
Peter ist nun voller Groll, dass man ihm seine Beute entreissen will. Peter sieht das so: „Warum soll ich 300 Leuten Arbeit geben, wenn man mir das Meiste meines Geldes wegnimmt? Bald werden zu den 466 000 Arbeitslosen 300 dazukommen, denn mir reichts! Auf Wiedersehen! Ich wandere ab!“

Steuerfreiheit für Unternehmer
Irgendwie hat Peter recht. Menschen, die derart Grossartiges leisten und insgesamt 1000 Menschen eine Lebensgrundlage bieten, sollte überhaupt keine Steuern zahlen. Denn in Wirklichkeit sind das die Helden! Wer sonst?

Bald herrscht Unternehmermangel
Nun ist Peter ein erfolgreicher und gut verdienender Geschäftsmann und es „bleiben“ ihm immer noch 450 000 Euro im Jahr. Das mag sein, aber wir reden hier nur vom Spitzensteuersatz. Viel schlimmer ist, dass man ab 90 000 Euro im Jahr bereits fast die Hälfte wegzahlen muss, und das ist wirklich heftig und ungerecht. Österreich wird sich schwer tun in Zukunft Unternehmer zu bekommen, denn niemand wird dieses Raubrittertum in Kauf nehmen, und muss es auch nicht!

Lieber Leser, denken Sie mal nach: Was nützen Ihnen hohe Steuern für Unternehmer, wenn Sie keine Arbeit finden, weil es keine Unternehmer gibt?

Höhere Steuern gibt es nur mehr in Schweden und Dänemark, aber in diesen Ländern fallen fast keine Sozialversicherungsbeiträge ab. Die Krankenkasse und Pension werden dort aus den Steuern bezahlt. In Österreich zahlt man doppelt

Höhere Steuern gibt es nur mehr in Schweden und Dänemark, aber in diesen Ländern fallen fast keine Sozialversicherungsbeiträge ab. Die Krankenkasse und Pension werden dort aus den Steuern bezahlt. In Österreich zahlt man doppelt

Post aus Washington: Amerikanische Steuern!

Die Bücher des Herausgebers werden seit einiger Zeit auch in elektronischer Form, besser bekannt als eBooks verkauft. Das bietet einige Vorteile für den Verleger und auch für den Kunden. Für den Verlag entstehen keine Lager und Druckkosten. Diese Einsparungen werden direkt an den Kunden weiter gegeben. Das sind sogleich die grossen Vorteile für den Leser. Die eBooks sind billiger. Noch ein Argument spricht für die eBooks. Man kann die Bücher praktisch sofort lesen. Keine Wartezeit und keine Versandkosten, weltweit, das sind die Vorteile.

Medaille hat zwei Seiten
Da bekanntlich alles zwei Seiten hat, gibt es auch bei den elektronischen Büchern eine düstere Kehrseite. Diese betrifft in erster Linie den Verleger, auf Umwegen aber dann wiederum den Konsumenten. Gemeint ist das leidige Thema Steuern. Bis zum heutigen Tage waren die Bücher mit Luxemburgerischer Umsatzsteuer belastet und der Verleger musste die landesübliche Einkommensteuer bezahlen, in diesem Fall die Österreichische. Das sind bereits zwei Steuern, auf ein Buch. Nun wurde der Herausgeber von Amazon informiert, dass die US Steuerbehörde ebenfalls die Hand aufhält. Wie gross die amerikanische Hand ist, das weiss der Autor noch nicht. Das sind bereits drei Steuern auf ein Buch. Wahrscheinlich wird insgesamt mehr Steuern bezahlt, als dem Autor im Brieftascherl bleibt. Zusammen also mehr als 50 Prozent.

Steuerlast zu hoch ist Pech für den Leser

Jetzt wird sich der Leser fragen, „schön und gut, aber was geht mich das an?“ Nicht viel, das mag stimmen, im Endeffekt doch einiges. Bücher sind prinzipiell ein schwer verkaufbares Produkt und haben die oberste Preismarke bereits erklommen. Seit fast 20 Jahren ist der Buchpreis defakto gleich geblieben. Bücher können nicht mehr teurer gemacht werden, dann kauft sie kein Mensch mehr. Die steigenden Begleitkosten wurden mit höheren Stückzahlen und anderen Einsparungen kompensiert. Auch das ist nun zu Ende. Das Pech der Leser sieht nun wie folgt aus. Es wird einfach niemand mehr Bücher, (lesbare und hochwertige) Bücher schreiben. Die Steuerlast und Abgabenlast auf den Autor ist einfach zu erdrückend.

Warum sollte jemand die Mühe auf sich nehmen und ein Buch schreiben?

eBooks

Gute Bücher werden austerben – Kein Autor und kein Schriftsteller verschenkt sein Wissen